Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wenn sich der Eiffelturm in Dunkelheit hüllt ...

Leserbriefe Politik 3 Min. 24.11.2015
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wenn sich der Eiffelturm in Dunkelheit hüllt ...“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

„Peng. Komm her. Peng. Komm her.“ Mit diesen Worten beschreibt Donald Trump, wie seiner Ansicht nach die Terrorserie in Paris im Jahr 2015 ablief. Die Tragödie mit 130 Todesopfern nutzt der US-Präsident für ein politisches Statement - und erntet harsche Kritik aus Frankreich.
(FILES) In this file photo taken on May 25, 2017 US President Donald Trump (L) and French President Emmanuel Macron (R) shake hands ahead of a working lunch, at the US ambassador's residence, on the sidelines of the NATO (North Atlantic Treaty Organization) summit, in Brussels.
A year after his march to power, French President Emmanuel Macron's reformist zeal has endeared him to part of the electorate but polls show him as still unloved by most of the country. Macron suffered a sharp drop in popularity when he began to push through changes to labour law last September that make hiring and firing easier. / AFP PHOTO / Mandel NGAN
Chronologie des Terrors
Seit 2015 ist Frankreich mehrfach von Terroranschlägen erschüttert worden. Ein Überblick.
Seit dem blutigen Anschlag auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" im Januar 2015 reißen die Attentate nicht ab.
"Mit der zeitlichen Choreografie und der geografischen Nähe stößt die IS-Gewalt in Europa in eine neue Dimension vor", schreibt Marc Schlammes in seinem Editorial.
Frankreich unter Schock
Die verheerendste Terrorserie in Europa seit gut zehn Jahren schockiert die Welt. Nach dem grausigen Tod von mehr als 120 Menschen mitten in Paris versichern viele Staatenlenker Frankreich ihre Hilfe. Doch dabei allein soll es nicht bleiben.
ATTENTION EDITORS - VISUAL COVERAGE OF SCENES OF INJURY     A French policeman assists a blood-covered victim near the Bataclan concert hall following attacks in Paris, France, November 14, 2015. Gunmen and bombers attacked busy restaurants, bars and a concert hall at locations around Paris on Friday evening, killing dozens of people in what a shaken French President described as an unprecedented terrorist attack   REUTERS/Philippe Wojazer
Bettel: Alltag nicht von der Angst bestimmen lassen
Was für eine Mobilisierung gegen den Terror! Die Welt ist in Paris vereint in ihrer Trauer um die jüngsten Opfer islamistischer Gewalt. Die Franzosen flankieren den Protestmarsch mit einer enormen Welle der Solidarität.
Mehr als eine Million Menschen war in Paris auf den Beinen, um ihre Solidarität mit den Attentatsopfern zu bekunden.
Was bewegt Sie?