Wenn Gemeinden wertvolles Bauland verkaufen
Die Regierung ermahnt die Gemeinden dazu, eigenes Bauland nicht zu veräußern, sondern dort soziale Wohnungen zu bauen.
Wenn Gemeinden wertvolles Bauland verkaufen
In der Debatte um die Schaffung von mehr Sozialwohnungen stehen immer wieder die Gemeinden im Mittelpunkt. Sie sollen den dringend benötigten erschwinglichen Wohnraum schaffen. Doch laut einer Studie des Observatoire de l'habitat befinden sich lediglich 182 Hektar Bauland (Stand 2016) in kommunalem Besitz. Umso ärgerlicher ist es, wenn Gemeinden das bisschen Bauland, das sie besitzen, auf dem privaten Markt an den Meistbietenden verkaufen.
Zwischen 2014 und 2018 haben 20 Gemeinden insgesamt vier Hektar Bauland privat veräußert ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen