Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wenn die Bürger mitreden dürfen
Politik 3 Min. 21.01.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Landesplanung

Wenn die Bürger mitreden dürfen

Als eine Schwäche macht das "Biergerkommitee" das derzeitige Angebot beim öffentlichen Verkehr und der sanften Mobilität aus.
Landesplanung

Wenn die Bürger mitreden dürfen

Als eine Schwäche macht das "Biergerkommitee" das derzeitige Angebot beim öffentlichen Verkehr und der sanften Mobilität aus.
Foto: LW-Archiv
Politik 3 Min. 21.01.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Landesplanung

Wenn die Bürger mitreden dürfen

Marc SCHLAMMES
Marc SCHLAMMES
In einer Woche startet der Klima-Bürgerrat. Das erste nationale Experiment dieser Art hat seine Arbeit schon abgeschlossen. Die Ergebnisse des "Biergerkommitee Lëtzebuerg 2050" liegen vor.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wenn die Bürger mitreden dürfen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Luxemburg wächst und wächst. Die Landesplanung soll dieses Wachstum in geordnete Bahnen lenken. Das ist der Wunsch. Die Wirklichkeit ist oft eine andere.
Mit der grünen Wohnungsbaupolitik schaffen wir endlich bezahlbaren Wohnraum, der auch nachhaltig in öffentlicher Hand bleibt, anstatt an den Markt verloren zu gehen, ist die Autorin überzeugt.
Was wurde aus der Tanktourismus-Studie
Die Regierung setzt voll und ganz auf E-Mobilität. Dass die Trennung vom Tanktourismus dennoch schwerfällt, hat budgetäre Gründe.
Diesel ist hierzulande die mit Abstand bedeutendste Treibstoffquelle.