Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Weiterhin viele Asylbewerber
Politik 27.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Nur jeder fünfte wird anerkannt

Weiterhin viele Asylbewerber

Asylbewerber in einer Luxemburger Flüchtlingsunterkunft: So viele Ankünfte wie noch nie in einem März.
Nur jeder fünfte wird anerkannt

Weiterhin viele Asylbewerber

Asylbewerber in einer Luxemburger Flüchtlingsunterkunft: So viele Ankünfte wie noch nie in einem März.
Foto: Chris Karaba
Politik 27.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Nur jeder fünfte wird anerkannt

Weiterhin viele Asylbewerber

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Die Zahl der Asylbewerber in Luxemburg bleibt ungebrochen hoch. Im vergangenen Monat stellten 222 Flüchtlinge einen Asylantrag, das sind so viele wie noch nie in einem März.

(vb) – Die Zahl der Asylbewerber in Luxemburg bleibt ungebrochen hoch. Im vergangenen Monat stellten 222 Flüchtlinge einen Asylantrag, das sind so viele wie noch nie in einem März.

Damit bleiben die Zahlen zwar noch unter den Werten aus der zweiten Jahreshälfte 2015, als besonders viele Flüchtlinge nach Europa kamen. In den ersten drei Monaten 2017 haben jedoch schon 682 Flüchtlinge um Asyl gebeten – mehr als im vergleichbaren Zeitraum der vergangenen Jahre.

Das für Asylfragen zuständige Außenministerium merkt an, dass die Zahlen über Asylanträge nicht unbedingt die Situation in den Unterkünften widerspiegelt. Viele Asylverfahren beginnen erst einige Zeit, nachdem der betreffende Flüchtling in Luxemburg angekommen ist. Zudem würden manche Flüchtlinge überhaupt keinen Asylantrag stellen.

Weiterhin hat nur ein Teil der Flüchtlinge eine Chance auf politisches Asyl in Luxemburg. Rund 20 Prozent werden derzeit als Flüchtling anerkannt. Mehr als die Hälfte der Asylbewerber haben bereits in einen anderen EU-Land einen Asylantrag gestellt und wurden dort entweder abgelehnt oder befinden sich noch in der Prozedur. Diese „Dubliner“, wie sie die Behörden nennen, werden nach und nach in die Länder zurückgeschickt, wo sie ihren Asylantrag gestellt haben.

Laut den Zahlen des Außenministeriums kommen die Asylbewerber schwerpunktmäßig aus Syrien, vom Balkan und aus den Maghreb-Staaten Marokko, Algerien und Tunesien. Die Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien bildeten mit 132 Personen die größte Gruppe innerhalb der 2017 registrierten Asylanträge.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Im Oktober haben 178 Personen Asyl in Luxemburg beantragt. Seit Juli nimmt die Zahl der Antragsteller kontinuierlich ab, bleibt jedoch weiter auf einem hohen Niveau.
Seit Januar haben 560 Personen in Luxemburg einen Asylantrag gestellt.
Flüchtlingszahlen im November
Im November haben 143 Personen in Luxemburg um Asyl gebeten, darunter 12 Eriträer aus dem Relocation-Programm. Im Oktober waren es 194 Personen, die Asyl beantragt hatten.
Auch in den ersten Monaten dieses Jahres haben wieder viele Menschen vom Balkan in Luxemburg um Asyl gebeten. Auffällig ist auch, dass weiterhin zahlreiche Personen bei der Immigrationsbehörde vorstellig werden, die bereits in einem anderen EU-Land einen Asylantrag gestellt haben. In 68,4 Prozent der Fälle handelt es sich um so genannte Dubliner.
Seit dem 1. Januar 2015 wurden 276 Personen im Rahmen der Familienzusammenführung als Flüchtling anerkannt.
Die Zahl der unbegleiteten Minderjährigen, die in Luxemburg Asyl beantragen, hat sich binnen einem Jahr in Luxemburg halbiert. Die meisten von ihnen stammten aus Afghanistan und Marokko.
Haben Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern das Recht auf ein humanitäres Visum für die Einreise in die EU? Auf diese Frage hat nun der EuGH eine Antwort geben. Die Regierungen der EU-Staaten dürften erleichtert sein.
EU-Staaten seien nicht verpflichtet, Hilfsbedürftige aufzunehmen, so der Europäische Gerichtshof.
Herkunftsländer Irak und Syrien
Immer mehr Flüchtlinge suchen Schutz in Luxemburg. Im November stellten 423 Menschen einen Asylantrag – so viele wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Im November kamen 423 Flüchtlinge nach Luxemburg. Diese hier werden in einer Luxexpo-Halle untergebracht.