Wasser ist sein Element
Wasser ist sein Element
Wasser ist nicht gleich Wasser! Was für Christophe Wantz wie eine Selbstverständlichkeit klingt, bleibt für den Endverbraucher nur ein Konsumgut. Spätestens seitdem der studierte Wasserwirtschaftsingenieur in die Rolle des Chefredakteurs geschlüpft ist, fließt das Wasser in der Redaktion anders.
Das flüssige, durchsichtige Element ist mehr als nur das fließende Nass oder das durstlöschende Getränk. Es ist die Grundlage und zugleich der Ursprung des Lebens. Wer Christophe Wantz zum ersten Mal begegnet, spürt sogleich, dass diese chemische Verbindung von Sauerstoff und Wasserstoff auch eine spezielle Verbundenheit für ihn bedeutet: „Wasser ist organisch beseelt“, so der O-Ton von Christophe Wantz.
Diese Leidenschaft für das Thema an diesem internationalen Weltwassertag hat der Vater von fünf Kindern und studierte Wasseringenieur der Redaktion vermittelt. Dabei hat der Escher engagiert erklärt, wie einfach das Lebenselixier in seiner täglichen Behandlung auch in kleineren Wohneinheiten aufbereitet werden kann.
Doch ist Wasser nicht nur einfach ein kostbares Gut, das wiederverwertet wird. Es ist in manchen Regionen dieser Welt mehr wert als Gold. Allein aus geopolitischer Perspektive entscheidet das Element Wasser über Krieg und Frieden. Auch in Luxemburg stellt sich die Frage bei wachsender Bevölkerung, ob auch hier das Wasser irgendwann mal ausgehen wird. Für den Escher ist klar, dass die Politik heute Lösungen für mögliche Versorgungsengpässe finden muss.
Dass er dabei gerne mal gegen den Strom schwimmt und die Verfehlungen einer Wasserpolitik beim Namen nennt, mag dem einen oder anderen vielleicht übel aufgestoßen sein. Doch genau darin sieht er seine Aufgabe. Es geht nicht darum, den Politikern nach dem Mund zu reden, sondern das Kind beim Namen zu nennen: kurzum ein Querdenker. Jedoch einer von der Sorte, der weiß, wovon er spricht. Als Autor des Buches mit dem vielsagenden Titel „Der Wasserpreis – Tatsachen statt Politikermeinungen“ zeigt er, aus welchem Holz er geschnitzt ist.
Die Lebensetappen von Christophe Wantz
- Wantz, Jahrgang 1976, hat sein wissenschaftliches Abitur im „Lycée de garçons“ in Esch/Alzette abgelegt.
- Er ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.
- Sein Leitspruch: „Habe keine Angst vor Niederlagen, sondern Freude am Erreichen von Zielen“.
- Ingenieurdiplom in der Wasserwirtschaft an der Technischen Universität Dresden.
- Berufliche Stationen: Angestellter in einem Ingenieurberatungsbüro; Angestellter in der „Administration de la nature et des forêts“; Direktor der „Fondation Follereau Luxembourg“; Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit bei „ECPAT Luxembourg“.
- Autor des Buches „Der Wasserpreis, Tatsachen statt Politikermeinungen“ aus 2012.
- Mitbegründer des Hilfswerks „Les amis de l'Inde“.
- Ehemaliges Vorstandsmitglied beim RM Hamm.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.