Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Was es mit dem Klimabonus auf sich hat
Politik 4 Min. 10.05.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Energetische Sanierung im Wohnungsbau

Was es mit dem Klimabonus auf sich hat

Erste Pressekonferenz als Umweltministerin: Joëlle Welfring (Déi Gréng) bei der Vorstellung des Klimabonus im Wohnungsbau.
Energetische Sanierung im Wohnungsbau

Was es mit dem Klimabonus auf sich hat

Erste Pressekonferenz als Umweltministerin: Joëlle Welfring (Déi Gréng) bei der Vorstellung des Klimabonus im Wohnungsbau.
Foto: Luc Deflorenne
Politik 4 Min. 10.05.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Energetische Sanierung im Wohnungsbau

Was es mit dem Klimabonus auf sich hat

Marc SCHLAMMES
Marc SCHLAMMES
Klimabonus statt Klimakrise: Mit positiven Botschaften und finanziellen Anreizen soll der ökologische Wandel im Wohnungsbau gelingen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Was es mit dem Klimabonus auf sich hat“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Es geht um mehr als zwei Prozent
Luxemburg scheitert deutlich an der Zwei-Prozent-Hürde. Weshalb das Land dennoch seinen Nato-Beitrag zu leisten vermag, erklären der Armeechef und der Armeeminister.
IPO , Letzbuerger Armei , PK General Steve Thull und Pres. Material , Armee , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Die Gemeinden sollen sich aktiver am Bau von erschwinglichem Wohnraum beteiligen. Das soll mit Hilfe des Pacte logement 2.0 gelingen. Am Dienstag fand eine Konsultierungsdebatte im Parlament statt.
Die öffentliche Hand - der Staat und die Gemeinden - stehen in der Pflicht, für erschwinglichen Wohnraum zu sorgen. Insgesamt liegen 2.800 Hektar Bauland im Perimeter. Doch laut einer LISER-Studie sind nur etwa 180 Hektar im Besitz der Gemeinden.