Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Was bleibt?
Leitartikel Politik 2 Min. 17.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Was bleibt?

Leitartikel Politik 2 Min. 17.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Was bleibt?

Pierre LEYERS
Pierre LEYERS
US-Präsidenten sind wie die Gesundheit oder geliebte Menschen: Man weiß sie erst zu schätzen, wenn sie nicht mehr da sind.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Was bleibt?“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Kongresswahlen in den USA sind auch ein Referendum über die Politik von Präsident Trump. Sein Wahlkampf ist noch schriller als 2016, kurz vor der wichtigen Abstimmung liegen die Nerven blank.
US President Donald Trump speaks at a campaign rally at the Huntington Tri-State Airport, on November 2, 2018, in Huntington, West Virginia. (Photo by Nicholas Kamm / AFP)
Trump gegen Obama
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz: Die USA haben in Übergangszeiten nach Wahlen nur jeweils einen Präsidenten. Darum schert sich Donald Trump vor der Machtübergabe wenig. Nun wehrt sich Obama.
Die Lage zwischen dem gewählten Päsidenten Trump und dem regierenden Präsienten Obama (r.) spitzt sich langam zu.
Obama in Griechenland
Der US-Präsident fordert weniger Politikverdrossenheit und Populismus, dafür mehr Eigenverantwortung und Optimismus, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
U.S. President Barack Obama delivers a speech at the Stavros Niarchos Foundation Cultural Center in Athens, Greece November 16, 2016.   REUTERS/Kevin Lamarque
Reaktionen auf die Wahl von Donald Trump
Nicht nur der amtierende US-Präsident hat Donald Trump gratuliert. Aus der ganzen Welt erhielt der Republikaner mittlerweile Glückwunschschreiben. Doch auch einzelne Forderungen und Bedenken haben sich darunter gemischt.
Russian President Vladimir Putin chairs a meeting with members of the Security Council at the Kremlin in Moscow, Russia November 8, 2016. Sputnik/Kremlin/Alexei Druzhinin/via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. EDITORIAL USE ONLY.
Genau 13 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September hat Barack Obama dem „Islamischen Staat“ den Krieg erklärt. Noch vor einer Woche hatte Obama das peinliche Eingeständnis machen müssen, über keine Abwehrstrategie gegen den Islamischen Staat zu verfügen.