Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Warum guter Journalismus nicht umsonst sein kann
Leitartikel Politik 2 Min. 30.07.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Medien und Bezahlinhalte

Warum guter Journalismus nicht umsonst sein kann

Pressehilfe allein reicht nicht, um guten Journalismus zu finanzieren.
Medien und Bezahlinhalte

Warum guter Journalismus nicht umsonst sein kann

Pressehilfe allein reicht nicht, um guten Journalismus zu finanzieren.
Foto: Anouk Antony
Leitartikel Politik 2 Min. 30.07.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Medien und Bezahlinhalte

Warum guter Journalismus nicht umsonst sein kann

Roland ARENS
Roland ARENS
Nachrichten gibt es auf Knopfdruck in Hülle und Fülle, auch gratis. Guter Journalismus hat einen Wert und der muss entlohnt werden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Warum guter Journalismus nicht umsonst sein kann “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Roland Arens, Chefredakteur des „Luxemburger Wort“, erklärt die gesellschaftliche Bedeutung von Qualitätsjournalismus und warum dieser nicht umsonst sein kann.
Broadcasting with journalist or newscaster reading newsletter, reporting news. People watching news on TV, reading press. Vector illustration for digital television, social media, communication concept
Vor 170 Jahren, am 23. März 1848, erschien die erste Ausgabe des „Luxemburger Wort“ – drei Tage nach der Abschaffung der Pressezensur.
Luxemburger Wort 1848
Leitartikel
Eine Zeitung zu leiten, ist in diesen schwierigen Zeiten für Bezahlmedien keine Frage von Macht, sondern von Verantwortung - unternehmerischer und gesellschaftlicher.
Die Medienmarke "Luxemburger Wort" erreicht täglich über 200.000 Leser - trotz Internet und "e-paper" vor allem mit der gedruckten Zeitung.
Staatliche Medienförderung
Am Dienstagnachmittag debattiert das Parlament über die Zukunft der Medienförderung. Lesen Sie hier einige Überlegungen, wie und wie weit die öffentliche Hand sich in die Gestaltung der Medienlandschaft einmischen sollte.
Was soll Vorrang haben: Die Anzahl verschiedener Medien oder ihre Fähigkeit, auch tiefgründig zu arbeiten?