Warum es zwischen Naturschutz und Urbanisierung hakt
Laut Umweltministerium wurden in den vergangenen zweieinhalb Jahren 19,9 Millionen Ökopunkte (= 19,9 Millionen Euro, Anm. der Red.) neu geschaffen und 15 Millionen Punkte zerstört. Demnach wurden fünf Millionen Punkte an zukünftiger Zerstörung antizipiert. Zusätzlich wurden 2,1 Millionen Punkte direkt auf dem Baugelände umgesetzt und somit durch Baupromoteure selbst generiert.
Warum es zwischen Naturschutz und Urbanisierung hakt
Er will bauen, sie die Natur schützen: Umweltministerin Carole Dieschbourg und Patrick Koehnen, Fédération des artisans, im Streitgespräch.
Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Warum es zwischen Naturschutz und Urbanisierung hakt“ lesen und erhalten Zugang zu allen
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.
Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Warum es zwischen Naturschutz und Urbanisierung hakt“ lesen und erhalten Zugang zu allen
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.