Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Warten auf die Reformen
Politik 3 Min. 02.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Ombudskomitee für die Rechte des Kindes

Warten auf die Reformen

Das ORK sieht in seinem Jahresbericht juristischen Handlungsbedarf.
Ombudskomitee für die Rechte des Kindes

Warten auf die Reformen

Das ORK sieht in seinem Jahresbericht juristischen Handlungsbedarf.
Shutterstock
Politik 3 Min. 02.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Ombudskomitee für die Rechte des Kindes

Warten auf die Reformen

Danielle SCHUMACHER
Danielle SCHUMACHER
Das Ombudscomité fir d'Rechter vum Kand präsentierte am Mittwoch den Mitgliedern des Justiz- und des Bildungsausschusses seinen Jahresbericht 2015.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Warten auf die Reformen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Leitartikel
Das elterliche Sorgerecht beschäftigt die Gerichte fast täglich. Die Rechtslage jedoch ist unklar - seit über 15 Jahren. Doch das eindeutige Urteil des Verfassungsgerichts lässt den Gesetzgeber scheinbar kalt.
Das „Ombudscomité fir d'Rechter vum Kand“ (ORK) fordert seit Jahren, dass die jugendlichen Straftäter in einer eigenen Anstalt untergebracht werden. Die Einsperrung in der "Unité de sécurité" in Dreiborn müsse jedoch nach klaren Regeln stattfinden und zeitlich begrenzt sein, so Schlechter.
10 Forderungen des ORK-Kinderbeauftragten
Der Kinderbeauftragte des „Ombudscomité fir d'Rechter vum Kand“, René Schlechter, hat am Donnerstag dem Parlament seinen Jahresbericht übergeben. Wir tragen seine wichtigsten Forderungen zusammen.
Der ORK-Kinderbeauftragte fordert, dass jedem Kind ein Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt werden sollte.