Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Von Stand- und Überholspuren
Politik 7 Min. 01.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Lehrernotstand im Fondamental

Von Stand- und Überholspuren

Der Lehrernotstand im Fondamental zwang das Bildungsministerium zum Handeln.
Lehrernotstand im Fondamental

Von Stand- und Überholspuren

Der Lehrernotstand im Fondamental zwang das Bildungsministerium zum Handeln.
Foto: Pierre Matgé
Politik 7 Min. 01.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Lehrernotstand im Fondamental

Von Stand- und Überholspuren

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Wenn alles klappt, werden bald Lehrer rekrutiert, die kein Lehrerdiplom haben. Das Referendariat wird auf zwei Jahre gekürzt. Kandidaten mit Diplom, aber sprachlichen Defiziten, werden unterstützt, damit sie es dennoch schaffen. Das gefällt nicht jedem.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Von Stand- und Überholspuren“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Bildungsminister steht seit der Rentrée unter Beschuss. Zuletzt haben Vorwürfe aus dem Lager der Education différenciée für Unruhe gesorgt.
Bildungsminister Claude Meisch stößt mit seinen Reformen auf Widerstand.
Bei der Eröffnung der Ausstellung „Luxdidac” reagierte der Bildungsminister auf die Kritik des SNE in Sachen Lehrermangel. Das Ministerium habe das Kontingent um 4.200 Wochenstunden erweitert, konterte Meisch.
Das Bildungsministerium ist überzeugt, dass das Problem der Lehrervertretungen bald behoben sein wird.
Lehrermangel im Fondamental
Das Bildungsministerium rekrutiert für Lehrervertretungen pensionierte Lehrer, Personal aus den Maisons relais und möchte, dass Lehrer Überstunden schieben. "Das ist ein Skandal", sagt SNE-Präsident Patrick Remakel.
In diesem Jahr mussten viele Lehrerposten mit Chargés besetzt werden.
Lehrermangel im Fondamental
Der Weg zum Grundschullehrerjob führt über einen Concours. Doch seit 2015 ist die Zahl der Kandidaten um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Auch an der Uni Luxemburg ist die Zahl der Kandidaten für die Lehrerausbildung rückläufig. Dabei werden dringend mehr Lehrer gebraucht.
In der Grundschule droht in den kommenden Jahren ein Lehrermangel.
Concours für Sekundarlehrer
Das Bildungsministerium hat 160 neue Sekundarlehrer rekrutiert. 155 Kandidaten haben die Prüfung nicht bestanden. 63 durften nicht daran teilnehmen, weil sie die gesetzlich vorgeschriebenen Diplome nicht vorweisen konnten. Dieses Hindernis will das Ministerium nun aus dem Weg räumen.
Das Bildungsministerum hat 160 neue Sekundarlehrer für das kommende Schuljahr rekrutiert.