Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Vom Elend der Volksparteien
Politik 6 Min. 12.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Vom Elend der Volksparteien

Vom Elend der Volksparteien

Foto: AFP
Politik 6 Min. 12.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Vom Elend der Volksparteien

Die Volksparteien brauchen neue Gesichter, die nicht für die vergangenen Versäumnisse stehen, sondern eine ehrliche Politik im Sinne des Gemeinwohls glaubwürdig verkörpern können.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Vom Elend der Volksparteien“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In Thüringen haben CDU und FDP der AfD eine Steilvorlage geliefert, sich als bürgerliche Partei zu inszenieren und der Demokratie geschadet. Auf Luxemburg bezogen kann dies nur eine Konsequenz haben.
06.02.2020, Thüringen, Erfurt: Eine Frau mit einem Schild "Schämt euch" demonstriert gegen die Wahl Kemmerichs zum Ministerpräsidenten von Thüringen. Der FDP-Kandidat Kemmerich war am 05.02.2020 im Thüringer Landtag überraschend mit den Stimmen von Liberalen, CDU und AfD zum Regierungschef gewählt worden. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Europawahlen endeten mit einem klaren Sieg für die DP und die Grünen. Die CSV ist nur noch zweite politische Kraft. Vieles deutet auf einen Wandel der Parteienlandschaft hin.
Politik, DP Wahlparty, Melusina, Foto: Lex Kleren/Luxemburger Wort
Eine nationalsozialistische Partei im Jahr 2019 in Europa? Kaum vorstellbar, aber in Griechenland Realität.
Der Niederländer Bas Eickhout (42), der neben der Deutschen Ska Keller Spitzenkandidat der EU-Grünen bei diesen Wahlen sein wird, erklärt, worum es seiner Partei in der anstehenden Kampagne geht.
Berlin steht eine schwierige Regierungsbildung bevor. Sechs Parteien sitzen künftig im Landesparlament, Bürgermeister Müller muss eine Dreierkoalition bilden.
Der aktuelle Bürgermeister von Berlin Michael Müller (SPD) und seine Frau bei der Stimmabgabe im Wahllokal.