Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Völlig neue Wege gehen"
Politik 6 Min. 16.05.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Frank Vansteenkiste zur Landesplanung

"Völlig neue Wege gehen"

Frank Vansteenkiste: "Trotz steigender Einwohnerzahl haben wir es geschafft, den Landverbrauch zu halbieren."
Frank Vansteenkiste zur Landesplanung

"Völlig neue Wege gehen"

Frank Vansteenkiste: "Trotz steigender Einwohnerzahl haben wir es geschafft, den Landverbrauch zu halbieren."
Foto: Joaquim VALENTE
Politik 6 Min. 16.05.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Frank Vansteenkiste zur Landesplanung

"Völlig neue Wege gehen"

Maxime LEMMER
Maxime LEMMER
Frank Vansteenkiste, Generalkoordinator für Landesplanung, will sich nicht im Elfenbeinturm verschanzen. Bei der Ausarbeitung des neuen Programme directeur sollen die Bürger so stark eingebunden werden wie nie zuvor.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Völlig neue Wege gehen"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Über einen Staat, der die Landesplanung letztendlich ad absurdum führt.
Im Verwaltungsrat der Entwicklungsgesellschaft Agora wird ein Wechsel vollzogen: Der bisherige Präsident Etienne Reuter, der sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen muss, übergibt das Zepter an Frank Vansteenkiste.
Frank Vansteenkiste, Generalkoordinator für Landesplanung, stellt sich einer neuen Herausforderung.
Lifting für Luxemburg
Vor fünf Monaten hatte Nachhaltigkeitsminister François Bausch die Debatte "Wéi ee qualitative Wuesstem fir Lëtzebuerg?" initiiert. Danach ist es still geworden. Nun soll der Prozess mit den Bürgern zusammen relanciert werden.
Minister François Bausch: neues Programme directeur der Landesplanung bis 2019.
Zukunftspläne für Luxemburg
Wie soll sich Luxemburg in den kommenden Jahrzehnten entwickeln? Minister und Oppositionspolitiker haben sich mit der Wachstumsfrage bei einer Podiumsdiskussion auseinandergesetzt.
"Immer mehr bauen, immer weiter so?", lautete eine zentrale Frage der Podiumsdiskussion. Für Gast Gibéryen (ADR) fährt Luxemburg gegen die Wand: "Wenn das so weitergeht, ist in zehn, zwanzig Jahren alles zubetoniert".
Auftakt der Wachstumsdebatten
Welches Wachstumsmodell ist das richtige für Luxemburg? Mit dieser Frage beschäftigten sich am Montag die Vertreter von elf Organisationen im Rahmen einer Talkrunde in Belval. Vorab stellte Infrastruktur- und Nachhaltigkeitsminister François Bausch seine landesplanerische Vision vor.
Luxemburg hat das stärkste demografische Wachstum der gesamten EU.