Die katholische französische Tageszeitung "La Croix" berichtet aus Rom. Hier der Live-Blog ihrer Redakteure vor Ort.
Politik
06.10.2014
Aus unserem online-Archiv
Live-Blog von "La Croix"
Verfolgen Sie die Synode im Web
Die katholische französische Tageszeitung "La Croix" berichtet aus Rom. Hier der Live-Blog ihrer Redakteure vor Ort.
Die katholische französische Tageszeitung "La Croix" berichtet aus Rom. Hier der Live-Blog ihrer Redakteure vor Ort:
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Kirchlicher Beratungsmarathon
Kein Vorlesen von Schriftsätzen und begrenzte Redezeiten sollen die offene Aussprache in der Synodenversammlung fördern. Am 8. Oktober steht erstmals das Thema "Wiederverheiratete Geschiedene" auf der Tagesordnung.
Fragen zu Ehe und Familie
Zur Vorbereitung hatte der Papst zu einer weltweiten Umfrage zur katholischen Lehre in Sachen Sexualität und Familie (hier die Luxemburger Antworten) eingeladen. Das LW nennt einige Daten zur Debatte um die Umfrage.
"Barmherzigkeit ist nicht alles"
Das hat es so in Rom noch nicht gegeben: ein Kardinal, der ein Buch vorstellt, das sich offen gegen den Vorschlag eines anderen Kardinals wendet.
Reformen und Perspektiven zur Synode
Papst Franziskus will einen grundlegenden Perspektivwechsel. Die Kirche soll Barmherzigkeit üben, statt mit dem moralischen Zeigefinger zu drohen. Ein gewisses Spannungsverhältnis nimmt er dafür in Kauf.
Wozu der Papst eine Eheberaterin braucht
Die grundsätzlichere Frage lautet: Wie soll die katholische Kirche damit umgehen, dass viele Katholiken große Teile der offiziellen Lehre über Familie, Ehe und Sexualität ignorieren oder ablehnen.
Bischofsvikar Leo Wagener
Anlässlich der außergewöhnlichen Bischofssynode zur Familie in Rom haben wir mit dem für die Pastoral zuständigen Bischofsvikar Leo Wagener gesprochen.
Bischofstreffen zu Ehe und Familie
Es könnte wohl weniger heikle Themen geben, mit denen sich die Bischfssynode in Rom beschäftigt. Im Zentrum: Papst Franziskus, der zu der außergewöhnlichen Versammlung im Vatikan eingeladen hat.
Hohe Erwartungen und eine heftige Kontroverse
Die öffentlich geführte Theologen-Kontroverse um die wiederverheirateten Geschiedenen hat die Erwartungen an die Bischofssynode nochmals gesteigert. Ein höchst brisantes Thema, bei dem die Vorstellungen der Kirche und die Lebenspraxis ihrer Gläubigen zunehmend auseinanderdriften.