Velomobile können auf Luxemburgs Straßen betrieben werden
Velomobile können auf Luxemburgs Straßen betrieben werden
Steigende Benzinpreise, mit Autos verstopfte Straßen, schlechte Luft und genervte Anwohner. Corona hat die Verkehrssituation weiter verschärft. Trotz gratis öffentlichem Transport ist das Auto in der individuellen Mobilität, aus Angst vor einer Ansteckung mit Corona, noch immer König. Doch jetzt könnte ein weiteres nachhaltiges Fortbewegungsmittel sich auf der Straße dazugesellen.
„Vor ein paar Jahren kamen neben dem klassischen Fahrrad, Hoverboards und Elektro-Tretroller als Fortbewegungsmittel hinzu. Die Benutzung musste gesetzlich geregelt werden. Nun könnten sogenannte Velomobile dazu kommen“, so der CSV-Abgeordnet Serge Wilmes bei seiner parlamentarischen Frage an den Mobilitätsminister François Bausch (Déi Gréng). „Diese Velomobile, auch Podbikes genannt, sind Mischwesen aus Auto und Fahrrad. Im Endeffekt ist es ein Fahrrad mit einer Kabine“, so Bausch in seiner Antwort am Donnerstag.
Dieses ungewöhnliche Fortbewegungsmittel kann sowohl mit Muskelkraft oder mit elektrischer Unterstützung betrieben werden. Der Fahrer ist durch eine geschlossene Verkleidung vor Fahrtwind und Regen geschützt. Wilmes wollte vom Mobilitätsminister wissen, welche Regeln für diese Fahrzeuge gelten.
Gleiche Regeln
Laut Bausch gelten für Podbikes dieselben Regeln wie für Elektro-Fahrräder. Die Benutzung dieser sogenannten Velomobile sei derzeit nur dann auf Fahrradwegen erlaubt, wenn diese beim Treten nur bis maximal 25 km/h unterstützen. Diese dürfen somit auch auf normalen Straßen fahren und sind zulassungsfrei.
„Komplizierter wird es, wenn diese Geschwindigkeit mithilfe der Elektrounterstützung überschritten wird. Sie gelten dann als Kleinkraftrad, müssten angemeldet werden, über ein Nummernschild verfügen und wären versicherungspflichtig. Dann können sie auch nicht mehr auf Fahrradwegen betrieben werden“, so Bausch.
Kategorisch zeigte sich Bausch bei der Benutzung dieses Fortbewegungsmittels in Fußgängerzonen. „Es ist undenkbar, dass solche Fahrzeuge, die über eine gewisse Breite verfügen, durch verkehrsberuhigte Zonen fahren.“ Weiterhin plädierte Bausch für den Ausbau von Fahrradwegen in Luxemburg. „Auch wenn diese Velomobil-Fahrzeuge nicht oder nur wenig genutzt werden, müssen die Fahrradwege breiter werden und am besten von der Fahrbahn und dem Gehweg baulich getrennt sein.“ Nur dann sei die Sicherheit der Menschen, die die Fahrradwege benutzen, gegeben.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
