Clinton gegen Trump - bereits vor dem Termin am 8. November eine der spektakulärsten Wahlen in der Geschichte der Vereinigten Staaten. In unserem Dossier finden Sie alle Artikel dazu.
Politikredakteur Christoph Bumb berichtet für das "Luxemburger Wort" aus den USA über den Präsidentschaftswahlkampf. Lesen Sie hier seinen Blog mit persönlichen Eindrücken seiner Reise in das "Land of the Trump".
Der künftige US-Präsident verkauft sich als genialer Unternehmer und Selfmade-Milliardär. Dem stehen Pleiten und ein reiches Erbe entgegen. Kritiker halten Trump für einen Hochstapler.
Der luxemburger Abgeordnete verfolgte im Auftrag der OSZE die Wahlen im US-Bundesstaat Florida. Der Auftrag gestaltete sich nicht immer problemlos, wie der Politiker nach dem Urnengang berichtete.
Viel hörte man im Wahlkampf nicht von Melania Trump. Als Ex-Model zieht sie unweigerlich die Blicke auf sich. Aber wer ist diese Frau wirklich, die Amerikas nächste First Lady wird?
Das Verhältnis zwischen den USA und Mexiko war noch nie einfach - jetzt aber wird es richtig kompliziert. Auf niemanden hat Trump im Wahlkampf so eingeprügelt wie auf die stolzen Mexikaner.
Mit ungläubigem Staunen sortiert sich Amerika nach der Wahl neu. Erstmals treffen Amtsinhaber Obama und Nachfolger Trump aufeinander. In New York und anderen US-Städten demonstrieren Tausende gegen den umstrittenen Republikaner. Unser LW-Redakteur Christoph Bumb war mit einem Video in New York vor Ort.
Es dürfte eine der schwierigsten Reden ihres Lebens gewesen sein. Mit Stil und Klasse verabschiedet sich Hillary Clinton von ihren Anhängern. Und sie ruft dazu auf, zusammenzuhalten.
Kaum ein politischer Beobachter hätte es erwartet, und doch ist es Wirklichkeit geworden. Donald Trump ist der neue US-Präsident und damit wird sich vieles ändern – für Amerika und Europa, meint Washington-Korrespondent Thomas Spang.
Mit Mike Pence hat sich Donald Trump jemanden an die Seite geholt, der das genaue Gegenteil von ihm ist. Pence hat die politische Erfahrung, die Trump fehlt - und ist im Gegensatz zu Trump ein Republikaner aus dem Lehrbuch.
Außenminister Jean Asselborn zieht eine Parallele zwischen dem Brexit und der US-Präsidentenwahl. Der Chefdiplomat hofft, dass die Partnerschaften zwischen der EU und den USA aufrechterhalten werden.
Davor hatten sich große Teile der Welt gefürchtet. Donald Trump beerbt Barack Obama. Der "President elect" hat mittlerweile vor seinen Anhängern eine erste Ansprache gehalten. Wladimir Putin gratuliert als einer der ersten.
Katerstimmung beim Frühstück. Nach einer heißen Wahlnacht politische Reaktionen querbeet. Und einer, dem wir die Frage stellten, ob er einer der wenigen sei, die mit dem Wahlausgang zufrieden sind.
Und der Gewinner heißt: Donald Trump! Wer ist der Mann, der Hass und Hetze salonfähig gemacht hat und die amerikanische Nation spaltet wie niemand zuvor? Ein Porträt von LW-Korrespondent Thomas Spang.
Clinton oder Trump, das war die Frage, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Ilres den Luxemburgern als Frage des Monats stellte. Das Ergebnis ist eindeutig.
Wenn es um den typischen Trump-Wähler geht, haben Europäer oft ein bestimmtes Bild im Kopf. Doch die Eindrücke von einer Wahlveranstaltung in Ohio zeigen: Das Phänomen
Donald Trump ist komplexer.
Egal wie die Wahlen in den USA an diesem Dienstag ausgehen werden: Donald Trump und das von ihm vertretene Weltbild werden nicht so einfach verschwinden. Ein Kommentar von Christoph Bumb.
Sicherheitsalarm im US-Wahlkampfendspurt: Beamte des Secret Service haben den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump am Samstagabend in Nevada wegen einer mutmaßlichen Bedrohung während seiner Rede von der Bühne gebracht.
Viele Europäer haben ein bestimmtes Bild vom typischen Trump-Wähler im Kopf. Wer auf eine Wahlkundgebung des republikanischen Präsidentschaftskandidaten geht, trifft allerdings auf eine Fülle von sehr unterschiedlichen Menschen und Meinungen.
Seit Ende der 1970er-Jahre ist Schluss mit blühenden Landschaften im Mahoning Valley im Nordosten Ohios. Viele der Abgehängten der „Steel Valley“ wollen am Dienstag Donald Trump wählen. Ein Bericht von LW-Korrespondent Thomas Spang.
Bei einer Wahlveranstaltung in Milwaukee lässt sich sehr gut nachvollziehen, warum sich viele US-Bürger schwertun, für Hillary Clinton zu stimmen. Die Herzen der demokratischen Basis schlagen offenbar für jemand anderen.
Auf den letzten Metern vor den US-Präsidentschaftswahlen schwächelt die demokratische Kandidatin Hillary Clinton. Manche Umfragen sehen Trump vorne. Kann man sich auf die Werte verlassen?
Vor allem eine Bevölkerungsgruppe sorge dafür, dass Hillary Clinton trotz der neuesten Episode der sogenannten E-Mail-Affäre im Rennen um das Weiße Haus nur noch schwer einzuholen sei. Ein Interview mit dem US-Wahlforscher Barry Burden.
Donald Trump greift an, Hillary Clinton ist in der Defensive: Der US-Wahlkampf zeigt gut eine Woche vor dem Wahltermin ein ungewohntes Bild. Das Rennen bleibt wohl bis zum Schluss spannend.
Donald Trump beschreibt die USA als ein von „illegalen Aliens“ überflutetes Land. Vor allem aus Mexiko kommen die Einwanderer. Der Bundesstaat Arizona versucht, auf eigene Faust einen weiteren Zustrom von Illegalen zu verhindern – etwa durch den Bau eines riesigen Grenzzauns.
Erstmals hat das Lager des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump eingestanden, dass seine Konkurrentin Hillary Clinton in Führung liegt. Der Wahlkampf sei aber noch nicht vorbei.
Wie geht ein Diplomat mit der Schlammschlacht zwischen Hillary Clinton und Donald Trump um? US-Botschafter David McKean bleibt bei allen Kontroversen diplomatisch und betont die Stärke der US-amerikanischen Demokratie.
Die großen TV-Duelle des US-Wahlkampfes 2016 sind vorüber. Im glitzernden Las Vegas kommt es zum Schluss zum Showdown. Donald Trump entsetzt mit zwei Sätzen Freund und Feind.
Donald Trump hat sich in der dritten Debatte endgültig für das Präsidentenamt disqualifiziert. Ein Kandidat, der den Ausgang von Wahlen nicht vorbehaltlos akzeptiert, hat im Weißen Haus nichts verloren. Ein Kommentar von Washington-Korrespondent Thomas Spang.
"Er ist so himmelschreiend dumm", sagt Robert de Niro über den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Was diese Episode prinzipiell aufwirft, ist die Frage um die Rolle des Künstlers in der öffentlichen Meinungsmache.
Das Wahlkampfteam des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hat am Mittwoch Vorwürfe von zwei Frauen zurückgewiesen, der Unternehmer habe sie gegen ihren Willen angefasst.