Uni Luxemburg sagt Studiengang ab: "Master in Luxemburger Studien ist nicht wegzudenken"
Uni Luxemburg sagt Studiengang ab: "Master in Luxemburger Studien ist nicht wegzudenken"
(BB) - Die Einschreibungen reichten bei Weitem nicht aus. Das erste Jahr des Masters in Luxemburger Studien fällt für dieses Wintersemester aus. Diesen bedauerlichen Umstand haben vier Studenten zur Rentrée an der Uni Luxemburg erfahren.
Vier Studenten sind einfach zu wenig
"Wir brauchen mindestens ein Dutzend Einschreibungen, ansonsten können wir den Studiengang nicht abhalten", sagt Studienleiter Peter Gilles. Der Studiengang wurde erstmals im Jahr 2009 eingeführt. Seitdem hat es bereits ein Mal zu wenig Anmeldungen gegeben. Das war im Jahr 2013, wie Gilles erklärt.
Letztes Jahr haben jedenfalls 15 junge Leute an den Kursen teilgenommen, zehn von ihnen absolvieren jetzt das zweite Jahr des Masterstudiums.
Gilles verteidigt die Promotion in Luxemburger Studien: "Es ist sicherlich ein kleiner Studiengang. Aber es gibt einen Bedarf auf dem Arbeitsmarkt. Die Bildungseinrichtungen und Erwachsenenbildung stellen regelmäßig Absolventen als Luxemburgisch-Lehrer ein". Jährlich schreibt das Ministerium für Bildung zwei bis drei Stellen als Lehrer aus. Weitere Berufsperspektiven bestehen im Forschungsbereich und kulturellen Institutionen, z.B als Literaturwissenschaftler.
Dass der Studiengang mittelfristig gestrichen werden könnte, schließt Gilles aus. Das stehe zurzeit nicht zur Diskussion, beteuert er. Die vermittelten Kompetenzen seien nicht mehr wegzudenken.
Keine Engpässe in Bildungseinrichtungen
Auf institutioneller Ebene versichert das Ministerium, dass der diesjährige Ausfall des Unterrichts keine Engpässe in den Schulen verursachen wird. In ihrem jüngsten Planungsbericht hatte das Ministerium keine neu geschaffenen Posten vorgesehen. Seit 2011 wurden insgesamt acht Arbeitsplätze für den Sekundarunterricht und im nationalen Sprachinstitut ausgeschrieben.
Die vier Studenten, die ein Masterdiplom in Luxemburger Studien machen wollten, belegen nun übrigens andere Studiengänge der Uni Luxemburg, wie Germanistik und Geschichte.
Zum Wintersemester 2017/2018 soll das Masterstudium wieder angeboten werden. Arbeitnehmer, die sich für die Kenntnisse in Luxemburgischer Sprache und Kultur interessieren, können ihrerseits an der "Formation continue" der Uni teilnehmen.

