Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Umweltministerium verzichtet auf Studien
Politik 01.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Landwirtschaft

Umweltministerium verzichtet auf Studien

Ob Ausbau oder Neubau landwirtschaftlicher Gebäude: Die Genehmigung wird fortan nicht von Impaktstudien abhängig gemacht.
Landwirtschaft

Umweltministerium verzichtet auf Studien

Ob Ausbau oder Neubau landwirtschaftlicher Gebäude: Die Genehmigung wird fortan nicht von Impaktstudien abhängig gemacht.
Foto: Chris Karaba
Politik 01.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Landwirtschaft

Umweltministerium verzichtet auf Studien

Marc SCHLAMMES
Marc SCHLAMMES
Für die Landwirte ist es eine gute Nachricht: Ehe ihnen das Umweltministerium eine Baugenehmigung erteilt, müssen sie keine Impaktstudien unterschiedlichster Art durchführen.

Die betroffenen Bauern können aufatmen: Sie müssen nun doch keine kostspieligen Studien erstellen lassen, ehe sie auf eine Baugenehmigung aus dem Umweltministerium hoffen dürfen. In einer Stellungnahme weist das Ministerium am Donnerstag darauf hin, dass die Landwirte in den kommenden Tagen entsprechende Schreiben erhalten werden.

Stichtag 1. Dezember 2022

Das Ministerium werde ihre Bauanträge gemäß den Bestimmungen des Naturschutzgesetzes zeitnahe prüfen, sodass die Bauern ihre Beihilfen noch vor dem 1. Dezember 2022, dem Stichtag des laufenden Agrargesetzes, beantragen können, heißt es weiter in dem Schreiben.


Umweltministerium macht den Bauern großen Ärger
Das Umweltministerium benutzt das Naturschutzgesetz, um fragwürdige Ziele zu erreichen. Aktuell hat es die Bauern im Visier.

Am Donnerstag hatte das „Luxemburger Wort“ die Problematik aufgegriffen; dabei hatte der Vorsitzende der Jongbaueren, Luc Emering, zu bedenken gegeben, dass die vom Environnement eingeforderten Studien zum einen kostspielig seien. Und zum anderen sei unklar, was genau geprüft werden müsse und wer überhaupt diese Studien durchführen dürfe.

Im Zuge der Veröffentlichung des Artikels meldete sich auch die CSV zu Wort. In einer parlamentarischen Anfrage verlangt die Fraktions-Co-Vorsitzende Martine Hansen Aufklärung von Umweltministerin Joëlle Welfring (Déi Gréng) und von Landwirtschaftsminister Claude Haagen (LSAP).

Überarbeitung des Naturschutzgesetzes

In seiner Stellungnahme hebt das Umweltministerium den verständnisvollen Dialog mit der Landwirtschaft hervor und weist darauf hin, dass bis Jahresende ein Entwurf zur Überarbeitung des Naturschutzgesetzes vorgelegt werde. Dann sollen auch administrativen Abläufe der Anwendung des Gesetzes festgehalten werden. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bauernproteste in den Niederlanden
Weil sich Ammoniak und Natura 2000 nicht vertragen, müssen viele niederländischen Landwirte um ihre Existenz bangen. Eine Reportage.
TOPSHOT - Farmers gather with their tractors near the headquarters of the the National Institute for Health and Environment (Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu), for a protest against the nitrogen policy rules, in Bilthoven, on October 16, 2019. (Photo by Robin van Lonkhuijsen / ANP / AFP) / Netherlands OUT