Trotz Corona: Häusliche Gewalt blieb auf stabilem Niveau
Trotz Corona: Häusliche Gewalt blieb auf stabilem Niveau
Trotz der Corona-Pandemie sind die Fälle von häuslicher Gewalt im Jahr 2020 in Luxemburg stabil geblieben. So gab es im Monat November 79 Polizeieinsätze und 28 Wegweisungen. Im Vergleich: Im November des Jahres 2019 registrierte die Polizei 77 Polizeieinsätze und 29 Wegweisungen.
Das schreibt die Gleichstellungsministerin, Taina Bofferding (LSAP), in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage von Chantal Gary (Déi Gréng).
So habe man, gleich von Beginn der Gesundheitskrise an, ein spezifisches Krisenmanagement eingesetzt.
Dazu gehören das Monitoring, eine Helpline für häusliche Gewalt, regelmäßige Präventionen über Medien und soziale Netzwerke - sowie die Bereitstellung von Unterstützung und Hilfe für Menschen in häuslichen Konfliktsituationen.
Webseite violence.lu wird multilingual
Ab 2021 soll die Webseite für Betroffene violence.lu neu gestaltet werden. Angesichts der Multikulturalität des Landes wird die neue Website in Deutsch, Englisch, Französisch und Portugiesisch angeboten.
Zudem sei im November 2019 eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe „Häusliche Gewalt“ ins Leben berufen worden. Damit sollen an einem Tisch die öffentlichen Institutionen sowie Akteure vor Ort neue Maßnahmen schneller ausarbeiten können, heißt es.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
