Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Tierwohl in Luxemburg

Leserbriefe Politik 12.10.2021
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Tierwohl in Luxemburg“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Tierschutzorganisationen
Seit vier Jahren hat Luxemburg ein neues Tierschutzgesetz. In der Theorie ist es das modernste Europas, doch bei der Umsetzung mangelt es.
Pressekonferenz im Tierasyl Schifflingen. (Foto: Alain Piron)
Was vielen Tierhaltern noch nicht bewusst ist: Im Großherzogtum gilt seit Dezember eine Regelung, die vorschreibt, dass alle Hauskatzen gechippt werden müssen. Die Identifikation der Tiere wird somit vereinfacht.
Tierasyle überfüllt
Die Tierasyle hierzulande platzen momentan aus allen Nähten. In diesem Jahr wurden bisher deutlich mehr Katzen abgegeben als gewöhnlich, und mehr als eigentlich aufgenommen werden können. Was wird aus Mausi, Pussi und Co.?
Erst vor kurzem wurde der Katzenbereich im Tierasyl Gasperich renoviert.
Sylvie Denize-Rausch mag Katzen. So sehr, dass 29 dieser Tiere bei ihr wohnen. Wie sieht dieses Zusammenleben aus? Und wie kam es überhaupt dazu?
Reportage Katzen mam Sylvie Denzie-Rausch.Foto:Gerry Huberty
Der 8. August ist Weltkatzentag
Sie sehen schön aus, schnurren beruhigend und können sogar Leben retten: Katzen sind halt Alleskönner. Einige dieser Hausfreunde auf vier Pfoten haben echt tolle Sachen vollbracht.
Was bewegt Sie?