Testphase zu Schnelltests an Schulen beginnt am Mittwoch
Testphase zu Schnelltests an Schulen beginnt am Mittwoch
(SC) - Ab Mittwoch werden Schüler an sechs Schulen - darunter in vier Grundschulen - die Möglichkeit haben, sich mit einem Schnelltest auf das Corona-Virus testen zu lassen. „Regelmäßiges Testen von Schülern und Lehrpersonal ist ein wichtiger Eckpfeiler der Strategie des Bildungsministeriums im Kampf gegen das Corona-Virus“, so das Ministerium in einer Mitteilung am Dienstag. Nach dem Large-Scale-Testing und den mobilen Test-Gruppen für Klassen mit positiven Fällen bietet der Schnelltest nun eine weitere Möglichkeit, die Infektionslage vor Ort besser abzuschätzen und Infizierte rechtzeitig in Quarantäne zu schicken.
Die Schnelltests liefern - anders als herkömmliche PCR-Tests - bereits nach 15 Minuten ein Ergebnis und können von Kindern ab sechs Jahren sogar selbst durchgeführt werden. Nachteil ist, dass sie Schnelltest-Ergebnisse etwas weniger verlässlich sind, als die Resultate eines PCR-Tests.
Testphase ab 24. März
Um die Nützlichkeit dieser Schnelltests im schulischen Umfeld auszutesten, beginnt am 24. März eine Testphase an sechs Schulen, die zunächst bis zum 2. April dauert. Die Testphase soll mögliche organisatorische oder technische Probleme offenlegen, bevor die Nutzung von Schnelltests nach den Osterferien möglicherweise schon auf alle Schulen des Landes ausgeweitet werden könnte.
In der Testphase werden rund 9000 Schnelltest-Sets an vier Grundschulen (Luxemburg – Beggen; Esch/Alzette – Lallange; Sassenheim – Scheierhaff; Düdelingen – Lenkeschléi) und zwei Sekundarschulen (Atert Lycée Redingen und Lycée Hubert Clément Esch/Alzette) verteilt.
In den teilnehmenden Klassen können sich alle Schüler testen - in den Grundschulen nehmen allerdings nur der Cycle 2 und der Cycle 4 an dem Testlauf in den Klassen teil. In der ersten Testwoche erhalten alle Schüler ein Test-Paket zum Mit-nach-Hause-nehmen - erst in der zweiten Woche können verschiedene Klassen die Tests im Beisein des Lehrpersonals auch in der Klasse durchführen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
