In einem Interview mit deutschen Medien, kündigt der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn an, in Luxemburg sei kein Platz mehr für Firmen, die keine Steuern zahlen wollen.
Politik
10.11.2014
Aus unserem online-Archiv
Jean Asselborn
"Steuer-Tricksereien nicht mehr dulden"
In einem Interview mit deutschen Medien, kündigt der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn an, in Luxemburg sei kein Platz mehr für Firmen, die keine Steuern zahlen wollen.
(L.E.) - In Luxemburg sei kein Platz mehr für Firmen, die keine Steuern zahlen wollen. Die Regierung werde nicht mehr mit solchen Unternehmen zusammenarbeiten. Das sagte Außenminister Jean Asselborn in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
Das Magazin berichtet, Asselborn habe die jüngsten Enthüllungen über die Steuersparmodelle für ausländische Unternehmen einen "Schlag, der den Ruf Luxemburgs hart trifft“, genannt.
Die Aussage ist eine Reaktion auf die Medienberichte zur Luxemburger "Tax Ruling", die international Aufsehen erregt hatten und Luxemburg in ein schlechtes Licht gerückt hatten. Dazu waren 28.000 Seiten geheimer Dokumente von einem Konsortium investigativer Journalisten ausgewertet worden. Dadurch sei belegt, dass die Luxemburger Behörden Finanzstrukturen genehmigt hatten, die von PricewaterhouseCoopers entwickelt worden waren und durch die manche Firmen mit teilweise unter einem Prozent besteuert worden waren.
Hier finden Sie das Interview auf Spiegel Online.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Laut Medienberichten haben Firmen einen Weg gefunden, doch vorteilhafte Steuerdeals in Luxemburg zu bekommen. Die Behörde weist die Vorwürfe zurück.
Nach LuxLeaks folgt OpenLux: „Das Großherzogtum zieht weiterhin internationale Konzerne und vermögende Personen an“, kritisiert ein internationales Recherchenetzwerk.
Asselborn zu Gast bei Anne Will
Außenminister Jean Asselborn ist am Mittwochabend Diskussionspartner in der Talkshow "Anne Will". Thema der Runde sind die Enthüllungen im Rahmen der LuxLeaks-Affäre.
Nachwehen der "Luxembourg Leaks"-Affäre
Die "LuxLeaks"-Affäre scheint auch innerhalb der Koalition für Unmut zu sorgen. Neben der CSV und der ADR hat angeblich auch die DP die rezenten Aussagen von Jean Asselborn im "Spiegel" kritisiert.
Die Unternehmensberatung PwC Luxembourg reagiert auf die LuxLeaks-Enthüllungen: Sie habe ihren Kunden Ratschläge erteilt, die das geltende Recht respektieren. Die nun veröffentlichten Unterlagen stammten wahrscheinlich aus dem eigenen Haus.
Der luxemburgische Finanzplatz steht im Zentrum einer weltweiten Recherche von 80 Journalisten. Geheimdokumenten zufolge sollen internationale Großkonzerne ihre Steuerlast mit Hilfe Luxemburger Behörden drastisch gedrückt haben.