Staatsbesuch in Japan: Auf dem zweithöchsten Turm der Welt
Neben einer ganzen Reihe wirtschaftlicher Treffen, stand am dritten Tag der Staatsvisite von Großherzog Henri im Land der aufgehenden Sonne ein Besuch auf dem 634 Meter hohen Skytree auf dem Programm.
Staatsbesuch in Japan: Auf dem zweithöchsten Turm der Welt
Teddy JAANS
Neben einer ganzen Reihe wirtschaftlicher Treffen, stand am dritten Tag der Staatsvisite von Großherzog Henri im Land der aufgehenden Sonne ein Besuch auf dem 634 Meter hohen Skytree auf dem Programm.
(TJ) - Rund hundert Wirtschaftsvertreter sowie die Minister Jean Asselborn, Pierre Gramegna und Etienne Schneider gehören zur Delegation, die seit Anfang der Woche mit Großherzog Henri und Prinzessin Alexandra in Japan auf Staatsbesuch weilt.
Klicken Sie sich hier durch die Fotos aus Japan:
32
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto Guy Wolff
Foto Guy Wolff
Foto Guy Wolff
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Foto: Charles caratini
Foto: Charles caratini
Foto: Charles caratini
Da gehörte es sich, dass beispielsweise am Montag ein Business-Forum auf der Tagesordnung stand oder am Dienstag die Zusammenarbeit beider Länder in Sachen Space Mining und Weltraumerforschung gestärkt wurde, was ein Besuch des Tsukuba Space Centers, der japanischen Agentur für Weltraumforschung unterstrich.
Am Mittwoch standen eine Finanzkonferenz und eine "Space Conference" auf dem Programm, bevor am Abend ein Empfang der luxemburgischen Botschaft in Japan und ein Konzert im Akasaka-Palast den Abschluss bilden.
Atemberaubend war die Sicht vom 634 Meter hohen Skytree, der im Stadtteil Oshiage von Tokio steht und am 22. Mai 2012 eröffnet wurde. Er ist der höchste Fernsehturm und nach dem Burj Khalifa in Dubai das zweithöchste Bauwerk der Erde.
Sehen Sie jier die Bilder vom Abschlussempfang der luxemburgischen Botschaft:
19
Foto: SIP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Mit einem Besuch im Tsukuba Space Center begann der zweite Tag der offiziellen Staatsvisite von Großherzog Henri in Japan. Am Abend trifft das Luxemburger Staatsoberhaupt den japanischen Premier Shinzo Abe.
Der erste Tag der Luxemburger Staatsvisite in Japan war vor allem den offiziellen Terminen vorbehalten. Das Luxemburger Staatsoberhaupt Großherzog Henri wurde mit allen Ehren vom Kaiserpaar im Palast empfangen, bevor er ein Wirtschaftsseminar einläuten durfte.
Großherzog Henri wurde am Montag zusammen mit Prinzessin Alexandra zum Auftakt der dreitägigen Staatsvisite vom kaiserlichen Ehepaar in Tokio empfangen.
Am Montag hatte Sylvie Mischel ihre Parteiämter wegen eines umstrittenen Facebook-Posts niedergelegt. Nun erhält sie Unterstützung von der ADR-Frauenorganisation und von dem Abgeordneten Fernand Kartheiser.
Déi Gréng bemühen sich zwar in der Klimapolitik - was die Wähler anerkennen. Dass die Bilanz nach sechs Jahren dennoch überschaubar ist, liegt an den Koalitionspartnern: DP und LSAP fremdeln mit dem Klima.
Familienministerin Corinne Cahen ist aus dem Schneider: Der Ethikrat sieht in ihrer Mail an den Geschäftsverband UCVL keinen Verstoß gegen den Verhaltenskodex für Regierungsmitglieder. Was denken Sie darüber?
Die Gemeinden sollen sich aktiver am Bau von erschwinglichem Wohnraum beteiligen. Das soll mit Hilfe des Pacte logement 2.0 gelingen. Am Dienstag fand eine Konsultierungsdebatte im Parlament statt.
Ein Audit mit Empfehlungen zum besseren Funktionieren und Medienberichte haben Folgen: Der Rechnungshof soll sich mit dem Filmfonds befassen und das Parlament hält eine Grundsatzdebatte.
Am Montag hatte Sylvie Mischel ihre Parteiämter wegen eines umstrittenen Facebook-Posts niedergelegt. Nun erhält sie Unterstützung von der ADR-Frauenorganisation und von dem Abgeordneten Fernand Kartheiser.
Déi Gréng bemühen sich zwar in der Klimapolitik - was die Wähler anerkennen. Dass die Bilanz nach sechs Jahren dennoch überschaubar ist, liegt an den Koalitionspartnern: DP und LSAP fremdeln mit dem Klima.
Familienministerin Corinne Cahen ist aus dem Schneider: Der Ethikrat sieht in ihrer Mail an den Geschäftsverband UCVL keinen Verstoß gegen den Verhaltenskodex für Regierungsmitglieder. Was denken Sie darüber?
Die Gemeinden sollen sich aktiver am Bau von erschwinglichem Wohnraum beteiligen. Das soll mit Hilfe des Pacte logement 2.0 gelingen. Am Dienstag fand eine Konsultierungsdebatte im Parlament statt.
Ein Audit mit Empfehlungen zum besseren Funktionieren und Medienberichte haben Folgen: Der Rechnungshof soll sich mit dem Filmfonds befassen und das Parlament hält eine Grundsatzdebatte.