Staat und Kirche in den Nachbarländern: Andere Länder, andere Sitten
Frankreich versteht sich als laizistischer Staat. Doch ganz so strikt ist die Trennung dann doch nicht.
Staat und Kirche in den Nachbarländern: Andere Länder, andere Sitten
Von Dani Schumacher
Seit gut drei Jahren ist die luxemburgische Regierung dabei, das Verhältnis zwischen dem Staat und den Kirchen neu zu ordnen. Nach sechsmonatigen Verhandlungen hatten sich die Vertreter der Regierung und die Glaubensgemeinschaften im Januar 2015 auf ein neues Miteinander verständigt.
Die Grundzüge für das neue Miteinander werden auch in Zukunft in der Verfassung definiert ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen