So klingt die Jugend von vorvorgestern
So klingt die Jugend von vorvorgestern
Zu glatt, zu orchestriert, zu eintönig - schlichtweg einfach zu konform: Rebellisch war gestern, heute tritt die Jugend in maßgeschneiderten Slim-Fit-Anzügen und Sleek-Look-Frisur, mit nach hinten gegelten Haaren auf, wenn sie über politische Inhalte debattiert. Wer Kopfnickerei auf dem höchsten Niveau betreibt, bei dem muss die Frisur sitzen. Bestenfalls lassen sich die Jungpolitiker von ihrem jugendlichen Elan zu einem rebellischen Drei-Tage-Bart à la Christian Lindner verführen - zu mehr allerdings nicht. Auch nicht, was die Inhalte betrifft. Das Auftreten der Vertreter der Jugendparteien von CSV, Déi Gréng, DP und LSAP im RTL-„Background“ vor zwei Wochen war ein musterhaftes Beispiel für eine Selbstdarstellung, die eigentlich nichts mit jugendlicher Entdeckungslust gemein hat.
Zum Aushängeschild grauhaariger Polit-Technokraten an der Spitze ihrer Mutterpartei degradiert, erfüllen Jugendparteien heute nur noch den Zweck, Inhalte von oben herab durchzuwinken - und der Partei einen falschen jugendlichen Anstrich zu verpassen.
Sich selbst zu entdecken, bedeutet auch mal, den Bogen zu überspannen, Meinungen zu erforschen - und zu weit zu gehen.
Die Parteilinie fungiert hierbei als selbst auferlegte Grenze und hindert Jugendliche daran, sich in solchen Organisationen ihrem eigenen Selbstfindungsprozess hinzugeben. Sich selbst zu entdecken, bedeutet auch mal, den Bogen zu überspannen, Meinungen zu erforschen - und zu weit zu gehen. Internalisierte Floskeln, die Jugendparteienvertreter religiös herunterbeten wie „Das entscheiden unsere Parteigremien“ zeugen allerdings nicht von demokratischer Entdeckungslust.
Ebenso bedauerlich ist die Tatsache, dass Geschlechterparität bei den öffentlichen Auftritten der Jugendparteien scheinbar mikroskopisch kleingeschrieben wird, nachdem diese bereits in „Chamber aktuell“ eine All-male-Aufstellung geduldet hatten und dies auf RTL wiederholten.
Man soll halt nicht immer seinen Älteren nacheifern und das Karrieristendasein vor die eigenen Überzeugungen stellen. Sich beispielsweise für das Klima auf die Straße zu kleben, mag zwar nicht dem Befinden aller entsprechen, allerdings fördert es die Jugend weitaus mehr, als im Parteiausschuss mit zugenähtem Mundwerk auf der Hinterbank festzukleben.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
