Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Sieben Betriebe melden Kurzarbeit an
Politik 28.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Konjunkturkomitee

Sieben Betriebe melden Kurzarbeit an

Im Vergleich zum vergangenen Jahr werden deutlich weniger Anträge auf Kurzarbeit gestellt.
Konjunkturkomitee

Sieben Betriebe melden Kurzarbeit an

Im Vergleich zum vergangenen Jahr werden deutlich weniger Anträge auf Kurzarbeit gestellt.
Foto: Shutterstock
Politik 28.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Konjunkturkomitee

Sieben Betriebe melden Kurzarbeit an

Maxime LEMMER
Maxime LEMMER
Sieben Unternehmen dürfen im kommenden Monat auf Kurzarbeit zurückgreifen. Demnach müssen mehr als 300 Beschäftigte mit Lohnverlusten rechnen.

(ml) -  Sieben Unternehmen haben einen Antrag gestellt, um im Juli auf Kurzarbeit zurückgreifen zu können. Sämtliche Anträge wurden vom Konjunkturkomitee unter der Leitung von Beschäftigungsminister Nicolas Schmit gebilligt und müssen nun noch vom Ministerrat grünes Licht erteilt bekommen.

Die betroffenen Firmen beschäftigten insgesamt 775 Mitarbeiter. Von der Maßnahme werden voraussichtlich 314 Arbeitnehmer betroffen sein. Sie müssen sich auf 20 Prozent Lohneinbußen gefasst machen. Falls alle sieben Betriebe die Kurzarbeit in Anspruch nehmen sollten, würden für den "Fonds pour l'Emploi Kosten in Höhe von mehr als 341.000 Euro entstehen.

Im Vergleich zu den beiden Vormonaten ist die Zahl der Anträge auf Kurzarbeit um eine Einheit rückläufig. Im vergangenen Jahr wurde zwischen August und Dezember  eine zweistellige Anzahl registriert. Die Entwicklung hatte im Oktober ihren Höhepunkt erreicht. Damals hatten 17 Betriebe Kurzarbeit angefragt.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Arbeitsminister Nicolas Schmit im Gespräch
Beschäftigungspolitik sei eine konstante Herausforderung, erklärt Minister Nicolas Schmit im Interview. Der Kampf gegen die Erwerblosigkeit ist noch nicht gewonnen. Sorgen bereiten ihm vor allem 
die Langzeitarbeitslosen.
Beschäftigungsminister Nicolas Schmit macht sich Sorgen wegen der Langzeitarbeitslosigkeit.
Die Agentur für Arbeit hat die jüngsten Zahlen zum Arbeitsmarkt mitgeteilt. Im April waren 17.040 Personen erwerbslos.
Die Lage entspannt sich allmählich. Im Jahresvergleich ist die Arbeitslosenzahl um 691 Personen zurückgegangen.
Beschäftigungspolitik
Die Bilanz der Adem für 2015 fällt positiv aus. Die Arbeitslosigkeit ist im Jahresvergleich um 2,6 Prozent gesunken. 12.844 Personen haben im letzten Jahr dank der Arbeitsagentur einen neuen Job gefunden.
Die Bilanz der Adem fällt positiv aus.
Konjunkturkomitee
Die Zahl der Betriebe, die einen Antrag auf Kurzarbeit stellen, geht weiter zurück. Das hat mit der guten konjunkturellen Situation zu tun. Lediglich zwölf Betriebe haben für den Monat Juni einen Antrag gestellt.
Die Anträge auf Kurzarbeit gehen weiter zurück.
Im März wurden weniger Anfragen auf Kurzarbeit gestellt als im Vormonat. Seit 2014 hat sich die Lage deutlich verbessert.
Good-Year, Arbeiter, Produktion, Wirtschaft, Arbeit, ACHTUNG !! ATTENTION !! : DIESE BILDER DUERFEN NUR FUER SAINT-PAUL PRODUKTE VERWENDET WERDEN / CES IMAGES SONT POUR UNE UTILISATION EXCLUSIVE DANS LES PRODUITS SAINT-PAUL / JEDE ANDERWEITIGE NUTZUNG BEDARF DER VORHERIGEN ZUSTIMMUNG / POUR TOUTE AUTRE UTILISATION IL FAUT IMPERATIVEMENT DEMANDER UNE AUTORISATION AU PREALABLE / CONTACT : ROMAIN REINARD OU LE PHOTOGRAPHE DE L`IMAGE,