SEW und Unel fordern Schüler zum Boykott auf
SEW und Unel fordern Schüler zum Boykott auf
Die Lehrergewerkschaft SEW/OGBL und die Schülervertretung Unel fordern in einer Pressemitteilung die Schüler aller Abschlussklassen, die ab Montagmorgen wieder zum Unterricht erscheinen, dazu auf, der Anwesenheitspflicht während der kommenden Woche nicht Folge zu leisten und stattdessen wie in den vergangenen Wochen via Fernunterricht teilzunehmen, falls sie aufgrund des Infektionsrisikos Angst und Bedenken haben, am Unterricht im Klassensaal teilzunehmen.
Grund für die Forderung sei die mangelnde Dialogbereitschaft von Bildungsminister Claude Meisch und dessen Weigerung, der Forderung der Gewerkschaften, die Anwesenheitspflicht vom 4. bis 8. Mai der Abschlussklassen aufzuheben, nachzukommen.
In der Pressemitteilung heißt es: "Das Infektionsrisiko kurz vor den Abschlussexamina sowie der enorme psychische Druck, der diese außergewöhnliche Situation auf viele SchülerInnen ausübt, sollten vom Bildungsministerium nicht ignoriert werden". Zudem führe die Anwesenheitspflicht für Abschlussklassen "zu einer noch eklatanteren Chancenungleichheit zwischen den Schülern der formation professionnelle und den Schülern des restlichen Sekundarunterrichts", da Erstere nach wie vor nicht die Möglichkeit hätten, aus Krankheitsgründen versäumte Abschlussprüfungen an einer „journée de repêchage“ nachzuschreiben.
Die Gewerkschaften hoffen nun, "dass die Lehrkräfte, Verständnis für die Ängste und Sorgen der Schüler der Abschlussklassen zeigen und die physische Abwesenheit im Unterricht vom 4. bis 8. Mai nicht sanktionieren". Das SEW/OGBL betont, dass die Lehrer der Abschlussklassen ab dem 4. Mai in den Klassenräumen präsent sein würden.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
