Religions- und Moralunterricht werden ersetzt: Neuer Werteunterricht lehrt das Zusammenleben
Religions- und Moralunterricht werden ersetzt: Neuer Werteunterricht lehrt das Zusammenleben
(BB) - Der Rahmenlehrplan für den neuen Werteunterricht in den Schulen steht. Das Bildungsministerium hat das Programm fürs neue Fach "Leben und Gesellschaft" auf seiner Webseite veröffentlicht.
Auf die Religions- und Moralunterrichtskurse folgt ein Fach, welches das Zusammenleben fördern soll. Der Rahmenlehrplan steckt die Ziele und Gliederung des neuen Unterrichts. Vorgesehen sind sechs Lernfelder:
- Das Ich
- Ich und die Anderen
- Lebensformen, Welt und Gesellschaft
- Mensch, Natur und Technik
- Kultur und Kommunikation
- Große Fragen
Die Lernfelder sollen über alle Stufen hinweg relevant fürs Lernen im neuen Fach sein. An der Ausarbeitung des Plans waren Professor Jürgen Oelkers der Uni Zürich sowie hiesige Lehrer des Religions- und Moralunterrichts beteiligt.
In den kommenden Wochen soll es nochmals Unterredungen zwischen dem Ministerium und "interessierten Gesprächspartnern" geben, heißt es von offizieller Seite. Der neue Werteunterricht soll für die Rentrée 2016 in den Klassen des Sekundarunterrichts greifen. In den Grundschulen würde er fürs Schuljahr 2017/2018 umgesetzt werden.
Den Rahmenlehrplan lesen Sie hier auf der Webseite des Bildungsministeriums.
Mehr zum Thema:
Über die Sorgen der jetzigen 220 Religionslehrer der Grundschulen erfahren Sie etwas an dieser Stelle:
Religionslehrer fürchten um ihre Zukunft
