Regierung zieht Sparmaßnahme nicht zurück
Regierung zieht Sparmaßnahme nicht zurück
(mig) - Die Lehrergewerkschaften und die Lehrerkomitees lehnen jegliche Einschnitte bei der Lehrer-Tâche ab. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, haben sie sich an Staatsminister Xavier Bettel gewandt und ihn in einem gemeinsamen Brief dazu aufgefordert, die Sparmaßnahme 118 (Modification de la tâche des enseignants) aus dem Zukunftspak zurückzuziehen.
Doch daraus wird vorerst nichts. Die Schlichtungsprozedur sei noch nicht abgeschlossen, antwortet Bettel, der hofft, dass es doch noch zu einer Einigung zwischen der Intersyndicale und der Regierung kommen wird.
Die Lehrer lehnen die Einschnitte aus mehreren Gründen ab, die in dem Brief auch erläutert werden. Die Gewerkschaften sehen nicht ein, warum von den Lehrern ein gesonderter Beitrag gefordert wird. Außerdem habe man alternative Vorschläge auf den Tisch gelegt, deren Sparpotenzial die geforderten Sparanstrengungen übersteige. Auch habe Minister Claude Meisch zu keinem Moment seine Forderung bezüglich der Lehrer-Tâche begründen können.
Nachdem die Schlichtung Anfang Juni für gescheitert erklärt worden war, versucht nun ein Médiateur zwischen beiden Parteien zu vermitteln. Die Gewerkschaften hatten aber bereits angedeutet, dass sie der Médiation keine großen Chancen einräumen, es sei denn, die Regierung verzichtet auf die Änderungen bei der Tâche.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
