Regierung will Druck für Cattenom-Schließung hochhalten
Regierung will Druck für Cattenom-Schließung hochhalten
(BB) - Die Ministerinnen Carole Dieschbourg und Lydia Mutsch wollen den Druck für eine Schließung des Atomkraftwerks in Cattenom hochhalten. Eine Aussage der französischen Umweltministerin, Ségolène Royal, könnte ihnen dabei zweckdienlich sein. Auch wenn Royal ihre Äußerungen nun vor der Assemblée nationale in Paris wiederum entkräftet hat.
Die Luxemburger Regierung beharrt darauf: Ségolène Royal soll sehr wohl bei einem Treffen mit Botschaftern ein baldiges Ende von grenznahen Atomreaktoren angesprochen haben. Genannt worden seien die Kraftwerke Fessenheim, Bugey und Cattenom. Der Luxemburger Botschafter in Paris hatte in den sozialen Medien darauf hingewiesen:
Späterhin ruderte die französische Ministerin zurück und verwies darauf, dass die Energiepolitik Frankreichs nicht mit Gerüchten geführt werden könnte. Wie auch immer die ersten Äußerungen gemeint waren, Luxemburg will die Angelegenheit für eine klare Aussprache nutzen. Die Aussagen von Royal sollen denn auch in einem Bericht zum Treffen mit den Botschaftern nachzulesen sein.
"Wir wollen den Druck hochhalten. Und das auf diplomatischem Weg. Wir untersuchen auch andere Möglichkeiten, um zum Beispiel mit Impaktstudien auf Risiken hinzuweisen und gegebenenfalls juristische Wege anzustreben", so Umweltministerin Carole Dieschbourg nach einer Unterredung mit den Abgeordneten auf Krautmarkt.
Der Oppositionsabgeordnete Marco Schank begrüßt seinerseits, dass die Luxemburger Regierung weiterhin Druck ausübt. "Ich mache mir nicht all zu viel Hoffnung für eine baldige Schließung. Aber wir müssen alles daran setzen. Wir müssen unseren Kindern in die Augen schauen können und ihnen sagen, dass wir zumindest alles versucht haben", so der CSV-Abgeordnete.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
