Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Regierung nimmt Änderungen vor
Politik 2 Min. 26.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Antiterrorkampf in Luxemburg

Regierung nimmt Änderungen vor

Eine Übung für den Ernstfall ergab, dass sich die Aufgaben einiger Sicherheitsorgane zum Teil überschnitten.
Antiterrorkampf in Luxemburg

Regierung nimmt Änderungen vor

Eine Übung für den Ernstfall ergab, dass sich die Aufgaben einiger Sicherheitsorgane zum Teil überschnitten.
Foto: Guy Jallay
Politik 2 Min. 26.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Antiterrorkampf in Luxemburg

Regierung nimmt Änderungen vor

Maxime LEMMER
Maxime LEMMER
Im Januar fand eine großangelegte Anti-Terror-Übung in Luxemburg statt. Aufgrund der damals gewonnenen Erkenntnisse wurde der nationale Sicherheitsplan "Vigilnat" nun überarbeitet.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Regierung nimmt Änderungen vor “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Nach Anschlag in Manchester: Sicherheitslage in Luxemburg
Seit dem Attentat in Manchester wird die Sicherheitslage auch in Luxemburg neu bewertet. Ob dies zu einer Verschärfung des Antiterrorplanes Vigilnat führt, steht zur Zeit aber noch nicht fest.
Kommende Woche wird die Sicherheitslage in Luxemburg neu bewertet.
Übung für den Notfall
Am Montag führte die Regierung eine großangelegte Übung durch, bei der ein terroristischer Anschlag nachstellt wurde. Gleich an vier unterschiedlichen Orten fand sie statt.
Rund 350 Personen haben an den Übungen teilgenommen.
In Luxemburg gibt es den nationalen Plan „Vigilnat“ zum Schutz gegen Terrorattacken, der Angriffen vorbeugen sowie im Ernstfall einen schnellen Eingriff der zuständigen Behörden erlauben soll.
Der Antiterrorplan "Vigilnat" sieht unter anderem eine verschärfte Polizeipräsenz am Flughafen Findel und am Bahnhof in Luxemburg vor.
Die Armee ist gerüstet, um die Herausforderungen, die sich bei einer Terror-Bedrohung stellen würden, zu meistern. Sorgen bereitet dem Minister indes die hohe Durchfallquote bei den jungen Anwärtern.
Die Zahl der Offiziere und der Unteroffiziere soll netto erhöht werden.
Die nationale Sicherheit
Damit im Fall einer terroristischen Bedrohung alle Räder ineinandergreifen, gibt es in Luxemburg genaue Vorgaben, wer wann was zu tun hat. Der "Plan Vigilnat" soll nun eine neue gesetzliche Basis erhalten.
Die gesetzliche Grundlage für die nationale Sicherheit wird reformiert.