Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Regierung kocht auch nur mit Wasser"
Politik 2 Min. 02.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Presserevue

"Regierung kocht auch nur mit Wasser"

Presserevue

"Regierung kocht auch nur mit Wasser"

Foto: Peggy Conrardy
Politik 2 Min. 02.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Presserevue

"Regierung kocht auch nur mit Wasser"

Maxime LEMMER
Maxime LEMMER
Die Steuerreform deckt sich nur teilweise mit den Kernforderungen, die die drei Regierungsparteien in ihren jeweiligen Wahlprogrammen gestellt hatten.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Regierung kocht auch nur mit Wasser"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Politische Analyse zur Steuerreform
Die Steuerreform stellt eine Zäsur in der Politik der Dreierkoalition dar. Blau-Rot-Grün erfindet sich neu und startet bereits in den sich anbahnenden Dauerwahlkampf. Eine Analyse von Christoph Bumb.
Die Steuerreform als Zäsur: Blau-Rot-Grün erfindet sich neu und startet langsam, aber sicher in den Wahlkampf.
Die offizielle Internetseite www.reforme-fiscale.public.lu hat die Kernpunkte der Reform als Infografiken aufbereitet. Wir haben die wichtigsten zusammengestellt.
Maßnahmen für Familien: Der Steuerkredit wird erhöht, sinkt dann aber ab einem bestimmten Einkommen progressiv.
Gleich vier Minister stellen am Montag die Steuerreform vor. Bereits im Vorfeld zeigt sich LSAP-Fraktionschef Alex Bodry von dem eingeschlagenen Weg begeistert.
Eugène Berger zur Steuerreform
Vor dem Hintergrund der geplanten Steuerreform spricht sich DP-Fraktionschef Eugène Berger dafür aus, sowohl die privaten Haushalte als auch die Betriebe zu entlasten. Eine Reichensteuer ist nicht geplant.