Die Regierung will das Landesplanungsgesetz in einem Artikel ändern, um die sektoriellen Leitpläne trotz juristischer Probleme zu retten.
Politik
19.11.2014
Aus unserem online-Archiv
Pressebriefing
Regierung hält an Leitplänen fest
Die Regierung will das Landesplanungsgesetz in einem Artikel ändern, um die sektoriellen Leitpläne trotz juristischer Probleme zu retten.
(ks) - Die Regierung will an den sektoriellen Leitplänen trotz juristischer Bedenken festhalten. Dafür soll Artikel 19 des Landesplanungsgesetzes „zu großen Teilen außer Kraft gesetzt“ werden, erklärte Infrastrukturminister François Bausch am Mittwoch beim Pressebriefing. Die Regierung wolle sich aber noch bis Ende nächster Woche Zeit lassen, um eine definitive Entscheidung zu treffen.
Dass die sektoriellen Leitpläne komplett scheitern, schließt der Minister nicht aus: „Wenn dieser Weg juristisch nicht möglich ist, kann es sein, dass wir die Prozedur neu relancieren müssen. Das wollen wir aber vermeiden.“
Artikel 19 des Landesplanungsgesetzes sieht vor, dass die sektoriellen Leitpläne sofort nach dem Start der Konsultationsprozedur für die Gemeinden verbindlich sind. Durch das Außerkraftsetzen des Artikels soll ein Baustopp in den Kommunen verhindert werden.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Regierung stoppt Prozedur
Ungeklärte juristische Fragen und die Einwände des Staatsrates haben die Entscheidung mit herbeigeführt: Die Regierung wird die Prozedur der sektoriellen Leitpläne vorläufig stoppen.
Beim Treffen zweier Kommissionen hat die Mehrheit der Abgeordneten dafür plädiert, die Prozedur der sektoriellen Leitpläne wegen juristischer Probleme komplett zurückzuziehen. Eine Entscheidung fällt am Freitag.
Beim Treffen zweier Kommissionen hat die Mehrheit der Abgeordneten dafür plädiert, die Prozedur der sektoriellen Leitpläne wegen juristischer Probleme komplett zurückzuziehen. Eine Entscheidung fällt am Freitag.
In den neuesten Gutachten des Staatsrats hagelt es regelrecht formelle Einwände. Allein im blau-rot-grünen „Zukunftspak“ beanstandet die Hohe Körperschaft 20 Punkte. Ungewöhnliche Zustimmung gibt es allerdings auch.
Die Probleme der Regierung häufen sich. Die sektoriellen Leitpläne werden nicht ganz zurückgezogen. Trotzdem werden einige Änderungen vorgenommen, stellt Minister Bausch klar.
Kritik an sektoriellen Leitplänen
Von allen Seiten hagelt es Kritik an den sektoriellen Leitplänen. Investoren befürchten Baustopps und mehr Verwaltungsaufwand. Jean-Paul Scheuren von der Chambre immobilière fordert die Regierung auf, für Rechtssicherheit zu sorgen.