Die Reform der Pflegeversicherung wird nicht wie geplant zum 1. Januar 2017 in Kraft treten. Wann sie kommen wird, ist ungewiss.
(DS) - Eigentlich sollte die Reform der Pflegeversicherung bereits zum 1. Januar 2017 in Kraft treten. Doch daraus wird nun nichts. Noch liegt nämlich das Gutachten des Staatsrats nicht vor. Man wolle daher nichts übers Knie brechen, erklärte Sozialminister Romain Schneider am Dienstag gegenüber RTL.
Die Dienstleister im Pflegebereich bräuchten Planungssicherheit. Schneider geht davon aus, dass die Reform frühestens zum 1. Juli 2017 in Kraft treten wird, aber auch ein späteres Datum, etwa der 1. Januar 2018 sei denkbar. Der Minister betonte ferner, dass er die Sozialpartner über die Verschiebung in Kenntnis gesetzt habe.
Das Gutachten der Hohen Körperschaft wird für Dezember erwartet.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Tag und Nacht stand Liane Kieffer ihrem kranken Ehemann zur Seite. Dann musste sie selbst ins Spital. Doch wer kann einen pflegenden Angehörigen schnell ersetzen?
Der Dachverband der Pflegedienstleister stellt die Reform der Pflegeversicherung in Frage. Mit dem neuen System sei der Zugang von Pflegebedürftigen zu hochwertigen Leistungen nicht gesichert, beklagt die Copas.
Die Patientevertriedung kann der Reform der Pflegeversicherung wenig abgewinnen: Das neue Stufenmodell drohe zu Qualitätseinbußen für pflegebedürftige Menschen zu führen.
Bevor die Reform der Pflegeversicherung in Kraft tritt, sind die Finanzen der "assurance dépendance" gesund. Im vergangenen Jahr stiegen die Reserven auf 80,6 Millionen Euro an.
Die Reform der Pflegeversicherung geht auf den Instanzenweg. Das Kabinett hat am Mittwoch grünes Licht gegeben und den Entwurf von Sozialminister Romain Schneider gutgeheißen.
Fast ein Jahr lang hat sich Minister Romain Schneider mit den Sozialpartnern über die Reform der Pflegeversicherung beraten. Nun will er den Gesetzestext im Ministerrat vorlegen.