Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Quereinsteiger - ein weiterer Schritt in Richtung Qualitätsabbau im Bildungswesen
Leitartikel Politik 2 Min. 20.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Quereinsteiger - ein weiterer Schritt in Richtung Qualitätsabbau im Bildungswesen

Um den Lehrermangel zu beheben, führt Bildungsminister Claude Meisch (DP) eine Ausbildung im Schnellverfahren für Bachelorabsolventen ein.
Leitartikel

Quereinsteiger - ein weiterer Schritt in Richtung Qualitätsabbau im Bildungswesen

Um den Lehrermangel zu beheben, führt Bildungsminister Claude Meisch (DP) eine Ausbildung im Schnellverfahren für Bachelorabsolventen ein.
Foto: Getty Images
Leitartikel Politik 2 Min. 20.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Quereinsteiger - ein weiterer Schritt in Richtung Qualitätsabbau im Bildungswesen

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Claude Meischs roter Faden in der Bildungspolitik ist der des konsequenten Niveauabfalls.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Quereinsteiger - ein weiterer Schritt in Richtung Qualitätsabbau im Bildungswesen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bachelor en formation pédagogique
Die Uni Luxemburg bietet ab dem Herbst eine einjährige Ausbildung an, die zum Lehrerdiplom führt. Viele haben Zweifel, dass das der richtige Weg ist - auch koalitionsintern.
ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Schüler der vierten Klasse meldet sich am 05.10.2017 in der Grundschule am Mueßer Berg in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern). In Rheinland-Pfalz befasst sich der Landtag am 25.10.2017 in Mainz mit den Ergebnissen einer Bildungsstudie. (zu dpa «Landtag debattiert über Bildung und umstrittene Kommunalreform» vom 25.10.2017) Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Halbzeitbilanz Bildung
Die Corona-Pandemie hat die eigentliche Bildungspolitik in den Schatten gestellt. Doch große Reformen waren eh nicht vorgesehen.
Viele Schüler haben in der Corona-Krise Lehrstoff verpasst und einen großen Bedarf an Nachhilfe.