Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Pro und Kontra: Eine Corona-App - Segen oder Fluch?
Politik 5 Min. 25.04.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Pro und Kontra: Eine Corona-App - Segen oder Fluch?

Handy-Apps sollen die Verbreitung des Virus bremsen.

Pro und Kontra: Eine Corona-App - Segen oder Fluch?

Handy-Apps sollen die Verbreitung des Virus bremsen.
Foto: Getty Images
Politik 5 Min. 25.04.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Pro und Kontra: Eine Corona-App - Segen oder Fluch?

In der EU - und auch in Luxemburg - tobt ein Richtungsstreit über die Nutzung von sogenannten Corona-Tracing-Apps. Die Angst vor einem erneuten Anstieg der Infektionen ist spürbar und lässt die Forderung nach der Einführung einer App für Mobiltelefone, mit deren Hilfe Infektionsketten nachvollzogen werden können, nicht verstummen. Gleichzeitig warnen Kritiker davor, dass derartige Apps einen Eingriff in die Privatsphäre und den Datenschutz des Einzelnen darstellen - oder überwiegen die Nutzen doch? Ein Pro und Kontra.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Pro und Kontra: Eine Corona-App - Segen oder Fluch? “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Petitionen, die am Mittwoch vom zuständigen Parlamentsausschuss angenommen wurden, stehen ganz im Zeichen der Corona-Krise. Eine häufig formulierte Forderung: Lasst die Schulen noch zu.
Die Regierung wird die Schulen und Betreuungseinrichtungen schrittweise öffnen. Vielen Bürgern ist das zu früh. Wenn sie 4.500 Unterschriften erreichen, wird ihr Anliegen in der Chamber debattiert.
Luxemburger Datenschützer und die Regierung sehen Handy-Programme zur Überwachung des Covid-19 Virus kritisch.
Portrait of young woman on the street wearing  face protective mask to prevent Coronavirus and anti-smog and using smartphone
Mehrere Länder wagen eine erste Lockerung ihrer in der Corona-Krise ergriffenen Maßnahmen. Bei einigen führt der Weg Richtung Normalität über den Baumarkt und den Tennisplatz.
A man rides his bicycle at Vejers Beach in southwest Jutland, Denmark on a sunny March 6, 2020 during the new coronavirus / Covid-19 pandemic. (Photo by John Randeris HANSEN / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT