Politmonitor: Gesundheitsministerin Lenert unangefochten auf Platz eins
Politmonitor: Gesundheitsministerin Lenert unangefochten auf Platz eins
Zurzeit führt kein Weg an der Gesundheitsministerin vorbei. Paulette Lenert (LSAP) dominiert auch weiterhin die Umfragen. Laut dem Politmonitor von „Luxemburger Wort“ und RTL liegt sie im November erneut mit deutlichem Vorsprung auf Platz eins. 90 Prozent der Befragten drücken ihr das Vertrauen aus.
Damit verweist sie Premier Xavier Bettel (DP) und Außenminister Jean Asselborn (LSAP) klar auf die Plätze zwei und drei. Bettel erreicht eine Zustimmung von 82 Prozent, im Juli waren es 83 Prozent. Allerdings überholt er diesmal Diplomatiechef Asselborn, dem nur noch 78 Prozent der Befragten ihr Vertrauen aussprechen. Der LSAP-Politiker büßt insgesamt sieben Prozentpunkte gegenüber der letzten Umfrage vom Juli dieses Jahres ein. Kein anderer Politiker muss einen derartigen Verlust hinnehmen.
Hinter dem Spitzentrio folgen mit deutlichem Abstand Sozialminister Romain Schneider (LSAP) und Finanzminister Pierre Gramegna (DP). Allerdings schiebt sich Schneider (61 Prozent) diesmal mit einem Zugewinn von vier Punkten an Gramegna (58 Prozent) vorbei auf Platz 4. Der Finanzminister büßt seinerseits fünf Prozentpunkte ein.
Mittelstandsminister Lex Delles (DP) ist den beiden allerdings dicht auf den Fersen. Er gewinnt ganze acht Prozentpunkte hinzu, landet auf Platz 6 und genießt das Vertrauen von 54 Prozent der Befragten. Im Juli waren es erst 46 Prozent. Damals reichte es nur für Platz 10. Seine Parteikollegin, Familienministerin Corinne Cahen, kann sich ihrerseits um fünf Prozentpunkte verbessern und erreicht bei der Zustimmung einen Wert von 46 Prozent und liegt nun auf Platz 11. Im Sommer reichte es nur für den 16. Platz.
Einen deutlichen Sprung nach vorn macht auch Dan Kersch (LSAP). Der Arbeitsminister legt um sechs Prozentpunkte zu und landet mit 52 Prozent Zustimmung diesmal auf Platz 7. Auch Innenministerin Taina Bofferding (LSAP) kann sich deutlich verbessern. Mit einem Plus von sechs Prozentpunkten kommt sie im Politmonitor auf Platz 9. 51 Prozent der Befragten schenken der Innenministerin ihr Vertrauen.
Im Aufwind befindet sich auch ihr Parteikollege Franz Fayot. Der Wirtschaftsminister verbucht ein Plus von sieben Prozentpunkten und genießt das Vertrauen von 42 Prozent der Befragten. Der LSAP-Politiker landet diesmal auf Platz 16, im Juli hatte es nur für Rang 24 gereicht.
Déi Gréng fast ohne Zugewinne
Bei den Grünen schneidet Nachhaltigkeitsminister François Bausch am besten ab. Er landet mit einer Zustimmung von 48 Prozent (+3 Prozentpunkte) auf dem 10. Rang. Im Juli war er noch hinter Justizministerin Sam Tanson auf Rang 12 ins Ziel gegangen. Tanson büßt ihrerseits zwei Prozentpunkte bei der Zustimmung ein und erreicht nur noch Platz 11.
Der Drittplatzierte bei den Grünen ist Wohnungsbauminister Henri Kox. Er legt um fünf Prozentpunkte zu und genießt nun das Vertrauen von 39 Prozent der Befragten. Das reicht für den 19. Platz, dies nach Rang 26 im Sommer. Umweltministerin Carole Dieschbourg (Déi Gréng) liegt unverändert auf Rang 22. 37 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage erklären sie sowohl für sympathisch als auch für kompetent. Energieminister Claude Turmes schafft es nur auf Platz 29, kann sich aber bei der Zustimmung ganz leicht um einen Prozentpunkt auf 33 Prozent verbessern.
Insgesamt schneiden die meisten Politiker diesmal allerdings wieder besser ab. Im Juli, bei der ersten Umfrage nach dem Ausbruch der Pandemie, hatte die Mehrzahl der Politiker an Vertrauen eingebüßt.
Die Opposition hat es schwer
Allerdings können die Vertreter der Opposition nicht in gleichem Maße punkten wie die Mitglieder der Regierungsparteien. Nur Sven Clement von den Piraten legt deutlich zu. Mittlerweile sind 45 Prozent der Befragten der Meinung, dass er eine gute Arbeit macht, das reicht für Platz 13. Im Juli hatten nur 38 Prozent der Befragten ihm ihr Vertrauen geschenkt, vor vier Monaten war er daher lediglich auf Platz 19 gelandet.
Claude Wiseler (CSV) führt erneut die Liste der Oppositionspolitiker an. Wie bereits im Juli sind auch diesmal 52 Prozent der Befragten der Meinung, dass Wiseler ihr Vertrauen verdient. Der ehemalige Spitzenkandidat der Christsozialen liegt damit deutlich vor der CSV-Fraktionschefin. Martine Hansen landet ex aequo mit Sven Clement von den Piraten im Ranking auf Platz 13. 45 Prozent der Befragten erteilen ihr eine gute Zensur.
Bei der CSV schaffen es Serge Wilmes und der amtierende Generalsekretär Paul Galles hinter Wiseler und Hansen auf die Plätze 15 und 17, dies mit Zustimmungswerten von 44, beziehungsweise 41 Prozent. Parteipräsident Frank Engel schafft es nur auf Rang 26, 35 Prozent der Befragte sind von seiner Arbeit überzeugt.
Bei der ADR sieht es nicht so gut aus. Fernand Kartheiser, der nach dem Rückzug von Gast Gibéryen an der Spitze der sensibilité politique steht, schenken lediglich 28 Prozent der Befragten ihr Vertrauen, das reicht nur für Platz 33. Gast Gibéryen hatte es im Juli noch locker unter die Top-Ten geschafft, dies mit einem Zuspruch von immerhin 51 Prozent.
Marc Baum von Déi Lénk kann vier Plätze gut machen und schafft es direkt hinter Umweltministerin Dieschbourg auf Rang 24. 36 Prozent der Befragten sind zufrieden mit seiner Arbeit, drei Prozent mehr als noch im Juli.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
