Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Neues Buch: "Die Schule der Nation"
Politik 5 Min. 11.06.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Neues Buch: "Die Schule der Nation"

Thomas Lenz ist Bildungsforscher an der Uni Luxemburg und einer der beiden Herausgeber des Sammelbands "Die Schule der Nation".

Neues Buch: "Die Schule der Nation"

Thomas Lenz ist Bildungsforscher an der Uni Luxemburg und einer der beiden Herausgeber des Sammelbands "Die Schule der Nation".
Foto: Lex Kleren
Politik 5 Min. 11.06.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Neues Buch: "Die Schule der Nation"

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Wissenschaftler der Uni Luxemburg haben einen Sammelband herausgegeben, mit Artikeln über die Entwicklung des Luxemburger Schulsystems. Einer der Autoren gibt Einblicke in ein auch für Laien lesenswertes Buch.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Neues Buch: "Die Schule der Nation"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Forschungsprojekt der Uni Luxemburg
Luxemburg wird um seine Mehrsprachigkeit beneidet. Doch vielen Schülern wird sie zum Verhängnis. Die Uni Luxemburg hat ein Forschungsprojekt gestartet, das neue Erkenntnisse darüber bringen soll, wie man die Sprachrepertoires in der Bildung besser nutzen kann.
Die Sprachforscherinnen hoffen, mit ihrer Forschung Impulse geben und auf die politischen Entscheider einwirken zu können.
Mehrsprachige Frühförderung
Ein wissenschaftlicher Rat begleitet die Umsetzung des Sprachförderprogramms in den Kindertagesstätten. Eine von ihnen ist Adelheid Hu von der Uni Luxemburg. Ihr Schwerpunkt ist die Mehrsprachigkeit im Erziehungskontext.
Kinder, die am multilingualen Förderprogramm in den Kindertagesstätten teilnehmen, haben ein Anrecht auf 20 Gratis-Betreuungsstunden.