Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Mosar verzichtet auf Spitzenkandidatur
Politik 13.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Kommunalwahlen in der Hauptstadt

Mosar verzichtet auf Spitzenkandidatur

Laurent Mosar bevorzugt die nationale Politik.
Kommunalwahlen in der Hauptstadt

Mosar verzichtet auf Spitzenkandidatur

Laurent Mosar bevorzugt die nationale Politik.
Foto: Guy Jallay
Politik 13.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Kommunalwahlen in der Hauptstadt

Mosar verzichtet auf Spitzenkandidatur

Maxime LEMMER
Maxime LEMMER
Bei den Kommunalwahlen in der Hauptstadt steht Laurent Mosar nicht als CSV-Spitzenkandidat zur Verfügung. Eigenen Angaben zufolge liegen seine Prioritäten in der nationalen Politik.

(ml) - Mit Claude Wiseler verfügt die CSV bereits über einen Spitzenkandidaten für die Parlamentswahlen im Oktober 2018. Dennoch sind noch lange nicht alle Personalien geklärt. Bereits im kommenden Jahr finden die Kommunalwahlen statt. Wen die Christlich-Sozialen als Spitzenkandidaten in der Hauptstadt ins Rennen schicken werden, steht derzeit noch nicht fest. Die Entscheidung wird im Herbst fallen. Laurent Mosar steht jedenfalls nicht zur Verfügung.

"Meine Prioritäten liegen auf nationaler Ebene", sagte der CSV-Abgeordnete und hauptstädtische Gemeinderat am Mittwochmorgen gegenüber RTL. Wirtschaft, Finanzen und Außenpolitik würden zu seinen Schwerpunkten zählen. Die Hauptstadt liege ihm zwar noch immer am Herzen, doch müsse man dem Wähler klaren Wein einschenken, so Mosar, dem u. a. Ambitionen auf den Posten des Außenministers nachgesagt werden, falls seine Partei es wieder schaffen sollte, Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Eine böse Überraschung

Bei den Kommunalwahlen in Luxemburg-Stadt gelang es Mosar 2005 nicht, sich als Bürgermeisteranwärter zu behaupten. Mehr als 7.200 Stimmen trennen ihn damals von seinem Kontrahenten Paul Helminger. Nach seiner Niederlage sagte Mosar, er sehe die DP/CSV insgesamt bestätigt, da sie genau die gleiche Sitzzahl erhalten habe wie bei den vorigen Wahlen und verwies darauf, dass die DP mehr Prozentpunkte verloren habe als die CSV. Am Ende gab es für die Christ-Sozialen eine böse Überraschung, als Helminger verkündete, dass er mit den Grünen eine Koalition eingehen werde.

Auch wenn Laurent Mosar auf eine erneute Spitzenkandidatur in der Hauptstadt verzichtet, schließt er nicht aus, auf einer Liste zu stehen. Bei der CSV gilt Serge Wilmes als heißer Anwärter, um den Liberalen ihre Hochburg in der Hauptstadt streitig zu machen. Bereits jetzt lobt Mosar seinen Parteifreund über den grünen Klee. Wilmes, der eigenen Aussagen zufolge bereit ist, sich der Herausforderung zu stellen, sei einer der "kompetentesten und engagiertesten" Politiker innerhalb der CSV, so Mosar. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Im Vorfeld des CSV-Neujahrsempfangs
Die CSV will alles in Bewegung setzen, um wieder an die Hebel der Macht zu gelangen. Die Kommunalwahlen im Oktober gelten als wichtiger Stimmungstest.
Das CSV-Tandem hat die kommenden Wahltermine fest im Bkick.
Kritik am CSV-Spitzenkandidaten
Im Herbst wird Claude Wiseler offiziell zum CSV-Spitzenkandidaten gekürt. Robert Goebbels bläst bereits jetzt zum Angriff. Der Ex-LSAP-Minister hält Wiseler eher für einen "Zauderer" denn für einen "Macher".
30.6. LSAP / PK Robert Goebbels , ehem Europaabgeordneter Foto: Guy Jallay
Leitartikel
Claude Wiseler wird 2018 CSV-Spitzenkandidat. Auf den ersten Blick ein logischer Schritt für den Oppositionsführer. Doch je länger man zurückschaut, je überraschender wird die Beförderung.
CSV-Spitzenkandidat Claude Wiseler im Interview
Im ersten ausführlichen Interview seit seiner Nominierung zum CSV-Spitzenkandidat spricht Claude Wiseler über seine Beweggründe und verrät, warum er kein Problem damit hat, wenn man ihn als "nett" bezeichnet.
Der CSV-Fraktionschef und designierte Spitzenkandidat Claude Wiseler: "Nett zu sein, ist für mich auch in der Politik kein negatives Merkmal."
Spitzenkandidaturen 2018 - eine Bestandsaufnahme
Während sich die Koalitionspartner in der Frage zurückhaltend geben, gehören die Personaldiskussionen bei der größten Oppositionspartei zur politischen Agenda. Zwei Wahlgänge innerhalb von zwölf Monaten stellen die Parteien vor eine taktische Herausforderung.
Großes Geheimnis: Wer taugt zum Spitzenmann bzw. zur Spitzenfrau?
Es ist so weit, die Dauerbaustelle Nationalitätengesetz steht kurz vor der Fertigstellung. Zwar wurde der Text noch nicht im Parlament hinterlegt, doch es gilt jetzt schon als sicher, dass die Reform mit breiter Mehrheit verabschiedet werden wird.