Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Meisterbrief muss wieder etwas wert sein“
Politik 5 Min. 13.04.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Neue Vereinigung Amelux

„Meisterbrief muss wieder etwas wert sein“

Mit gut 8.000 Betrieben ist das Handwerk in Luxemburg ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Neue Vereinigung Amelux

„Meisterbrief muss wieder etwas wert sein“

Mit gut 8.000 Betrieben ist das Handwerk in Luxemburg ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Foto: Getty Images
Politik 5 Min. 13.04.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Neue Vereinigung Amelux

„Meisterbrief muss wieder etwas wert sein“

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Christian Turk und Serge Peiffer finden, dass sich in den vergangenen neun Jahren in der Berufsausbildung so gut wie nichts verbessert hat.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„Meisterbrief muss wieder etwas wert sein““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

OGBL/SEW und Amelux sorgen sich um den Fachkräftemangel im Handwerk. Sie fordern dringend eine Aufwertung der Berufsausbildungen.
ARCHIV - 13.10.2021, Baden-Württemberg, Stuttgart: Mitarbeiter der Firma Sontec GmbH montieren Photovoltaikmodule auf dem Dach eines Wohnhauses. (zu dpa: «Kretschmann stößt mit Solarpflicht für Altgebäude bei CDU auf Granit») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das Parlament befasste sich am Donnerstag mit der Frage, warum so wenig junge Menschen sich für eine handwerkliche Laufbahn entscheiden.
Früher wurden handwerkliche Produkte von Hand gefertigt. Heute übernehmen Maschinen einen Teil der Produktion, aber auch diese Maschinen müssen von Hand bedient werden.
Der Bildungsminister möchte die Schulpflicht auf 18 Jahre anheben und neue Strukturen für Problemschüler aufbauen, doch sein eigentliches Ziel ist ein anderes. Eine Analyse.
Die Schaffung von neuen Strukturen für Schüler, die der Schule überdrüssig sind, wird Unsummen an Steuergeldern verschlingen.
Der Meister für einzelne Berufe weicht dem berufsübergreifenden Meistertitel. Marc Bissen, zuständig bei der Handwerkskammer für Weiterbildung, und Charles Bassing, beigeordneter Generalsekretär der Handwerkskammer, ziehen vorläufige Bilanz.
Meisterbrief, Chantier Electricité, Elektriker, foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort