Eine Delegation aus Belgien und Luxemburg machte sich am Dienstag ein Bild von der Produktion des luxemburgischen A400M-Schwertransporters.
(jt) - Im Airbus-Werk in Sevilla (Spanien) wird derzeit im Auftrag Luxemburgs ein Militärflugzeug vom Typ A400M fertiggestellt. Der Transportflieger soll 2021 offiziell in Betrieb genommen werden, wie die Regierung am Dienstag mitteilte. Eine belgisch-luxemburgische Delegation begutachtete die in Fertigung befindliche Maschine am Dienstag in Sevilla.
Belgien und Luxemburg hatten bereits Anfang der 2000er Jahre vereinbart, insgesamt acht Flugzeuge dieses Typs zu bestellen – sieben für Belgien, eines für Luxemburg. Die Auslieferung des A400M hat sich allerdings aufgrund diverser Pannen mehrfach verzögert.
Der luxemburgische A400M wird nicht etwa auf dem Flughafen Findel, sondern auf der Melsbroek Air Base nahe Brüssel stationiert sein. Der Militärtransporter soll die Armeen beider Länder bei Hilfs- und Kriseneinsätzen sowie Manövern unterstützen. Luxemburg bildet sechs Piloten und sechs "Soutiers" für den A400M aus. Den Kaufpreis für das Flugzeug bezifferte Armeeminister François Bausch kürzlich mit 197,3 Millionen Euro.Hinzu kommen beträchtliche Folgekosten für Betrieb und Wartung der Maschine.
6
Blick in das Airbus-Werk in Sevilla: Am Dienstag wurden Rumpf und Cockpit der belgisch-luxemburgischen A400M-Maschine zusammengefügt.
Bild: EMA
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Blick in das Airbus-Werk in Sevilla: Am Dienstag wurden Rumpf und Cockpit der belgisch-luxemburgischen A400M-Maschine zusammengefügt.
Bild: EMA
Bild: EMA
Bild: EMA
Bild: EMA
Bild: EMA
Bild: EMA
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Die luxemburgische Flagge ist bereits am Heck zu sehen. Airbus gibt an, dass das zukünftige Militärflugzeug der luxemburgischen Armee lackiert wird. Es wird in sechs Monaten geliefert.
Dieses Ereignis sollten sich Flugzeugbegeisterte in der kommenden Woche nicht entgehen lassen. Zwei Militärflugzeuge sind im Tiefflug über der "Nei Avenue" zu sehen. Eines wird von einem Luxemburger Piloten geflogen.
Bei einem Testflug stürzt bei Sevilla ein Militärtransporter des neuen Typs Airbus A400M ab. In den Trümmern sterben vier Menschen. Die Maschine vom selben Typ soll 2019 an Luxemburg ausgeliefert werden.