Am Ostermontag hob der Airbus A400M der luxemburgischen Armee zum ersten Mal in Sevilla ab. Er soll im Laufe des Jahres lieferbereit sein.
Anfang Februar durchlief der neue Airbus A400M der luxemburgischen Armee am "Airbus Defence and Space"-Zentrum im spanischen Sevilla seine ersten Motortestläufe, nun hat das Militärtransportflugzeug zum ersten Mal vom Rollfeld abgehoben.
Am Ostermontag startete das Exemplar MSN104 um genau 16.08 Uhr in Sevilla und blieb rund fünf Stunden in der Luft, bevor die Piloten wieder am Startflughafen zur Landung ansetzten. Laut Airbus soll das Militärflugzeug trotz Corona-Krise planmäßig im Laufe des Jahres 2020 an die luxemburgische Armee ausgeliefert werden.
Mitte März musste Airbus seine Produktionsstandorte in Frankreich und Spanien aufgrund der damals neu erlassenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 für mehrere Tage ruhen lassen. Nachdem das Unternehmen strengere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen umgesetzt hatte, wurde die Produktion am 23. März teilweise wieder aufgenommen.
8
Am Ostermontag um 16.08 Uhr hob der neue Airbus A400M zum ersten Mal ab.
Foto: Airbus
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Am Ostermontag um 16.08 Uhr hob der neue Airbus A400M zum ersten Mal ab.
Foto: Airbus
Auch auf dem Rollfeld in Sevilla gelten im Zuge der Ausbreitung des Corona-Virus strenge Sicherheitsmaßnahmen.
Foto: Airbus
Das Militärtransportflugzeug soll im Laufe des Jahres geliefert werden.
Foto: Airbus
Am Ostermontag um 16.08 Uhr hob der neue Airbus A400M zum ersten Mal in Sevilla ab.
Foto: Airbus
Der Pilot des Airbus A400M trägt eine Schutzmaske.
Foto: Airbus
Der Jungfernflug dauerte rund fünf Stunden.
Foto: Airbus
Der Jungfernflug dauerte rund fünf Stunden.
Foto: Airbus
Der Jungfernflug dauerte rund fünf Stunden.
Foto: Airbus
Der über 197 Millionen Euro teure Airbus A400M wird nach seiner Indienststellung als Teil einer binationalen militärischen Einheit unter luxemburgischer Flagge fliegen und im belgischen Melsbroek stationiert sein.
Ursprünglich sollte das neue Militärtransportflugzeug erst 2021 kommen. Doch nach der Endlackierung und ersten Motortestläufen sollte der Airbus schon Mitte 2020 auslieferbereit sein.
Die luxemburgische Flagge ist bereits am Heck zu sehen. Airbus gibt an, dass das zukünftige Militärflugzeug der luxemburgischen Armee lackiert wird. Es wird in sechs Monaten geliefert.
In Findel wurde der Öffentlichkeit am Freitagnachmittag der erste von zwei neuen Polizeihubschraubern vorgestellt. Es handelt sich dabei um Militärhelikopter der neuesten Generation.
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing hat seine Rolle als weltgrößter Flugzeugbauer vor seinem europäischen Rivalen Airbus im vergangenen Jahr nur noch knapp verteidigen können.
15 Minuten: Länger soll es nicht dauern vom Notruf bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte. Um dieses ambitiöse Ziel zu erreichen, benötigt der Rettungsdienst zusätzliche personelle und finanzielle Mittel.
Servior soll ermächtigt werden, private Gesellschaften zu gründen und Dientsleistungen auszulagern. Der OGBL wirft der Regierung weitere Privatisierungen öffentlicher Dienste vor.
Tom Wirion plädiert für die Sprengung bürokratischer Fesseln. Die durch die Krise geschwächten Handwerksbetriebe leiden seit Jahren unter dem Amtsschimmel.
15 Minuten: Länger soll es nicht dauern vom Notruf bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte. Um dieses ambitiöse Ziel zu erreichen, benötigt der Rettungsdienst zusätzliche personelle und finanzielle Mittel.
Servior soll ermächtigt werden, private Gesellschaften zu gründen und Dientsleistungen auszulagern. Der OGBL wirft der Regierung weitere Privatisierungen öffentlicher Dienste vor.
Tom Wirion plädiert für die Sprengung bürokratischer Fesseln. Die durch die Krise geschwächten Handwerksbetriebe leiden seit Jahren unter dem Amtsschimmel.