Luxemburgische Sprachkurse im Ausland gefragt
Luxemburgische Sprachkurse im Ausland gefragt
(jwi) - „Lëtzebuergesch“ falle als Sprache nicht unter Artikel 1 der Europäischen Charta für Regional- und Minoritätensprachen. Zudem seien derzeit keine offiziellen Schritte geplant, die Luxemburger Sprache als solche international anzuerkennen.
Das teilen Schulminister Claude Meisch (DP) und Kulturministerin Sam Tanson (déi Gréng) dem ADR-Abgeordneten Fred Keup in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Frage mit.
Einzig alleine in der Gemeinde Attert im Bezirk Arlon sei Luxemburgisch als Minoritätensprache akzeptiert. Es gebe dort nämlich viele, die Luxemburgisch sprechen würden. Zudem sei die belgische Gemeinde stark an einer Anbindung an das nationale Netz der Gemeinden interessiert.
In Frankreich spreche man in diesem Kontext von „Platt, Lëtzebuerger Platt“ oder „Francique luxembourgeois“. Im französischen Gesetz sei die Rede von „Francique mosellan“; in Belgien von „Areler Platt“. Die luxemburgische Regierung sei allerdings in stetigem Kontakt mit den Ministerien für Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz, Nancy und Metz, um im nahen Grenzgebiet „Lëtzebuergesch“ als Fremdsprache anbieten zu können.
Nachfrage nach Sprachkursen riesig
Seit 2008 hatten viele Menschen, die nachweislich luxemburgische Vorfahren vor dem Jahr 1900 besaßen, die luxemburgische Nationalität beantragt. Gerade in Brasilien oder Frankreich sei daher die Nachfrage nach Sprachkursen groß.
Derzeit bestehe allerdings nicht die Möglichkeit, ein passendes Angebot zur Verfügung zustellen, erklären die Minister. Allerdings arbeite man mit dem nationalen Sprachzentrum Institut National des Langues (INL) zusammen an einer Onlinelösung. Sogar ein europäisches Sprachzertifikat könnten die Interessierte so späterhin über die Webseite abschließen. Bereits jetzt gebe es verschiedene Initiativen, die ein ähnliches Angebot vorweisen könnten.
Unabhängig der Europäischen Charta sei die Regierung indes bemüht, die Sprache gerade auch im Ausland zu fördern und die Möglichkeit von luxemburgischen Sprachkurse weiter auszubauen, heißt es weiter.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
