Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburg nimmt 30 Flüchtlinge auf
Politik 03.11.2015 Aus unserem online-Archiv
Erste Umverteilung nach EU-Quote

Luxemburg nimmt 30 Flüchtlinge auf

Flüchtlinge verlassen die Insel Lesbos mit einer Fähre.
Erste Umverteilung nach EU-Quote

Luxemburg nimmt 30 Flüchtlinge auf

Flüchtlinge verlassen die Insel Lesbos mit einer Fähre.
REUTERS
Politik 03.11.2015 Aus unserem online-Archiv
Erste Umverteilung nach EU-Quote

Luxemburg nimmt 30 Flüchtlinge auf

Luxemburg wird rund 30 Flüchtlinge aufnehmen, die auf der griechischen Insel Lesbos registriert wurden. Es sind die ersten Flüchtlinge, die im Rahmen der Umverteilung in Luxemburg gebracht werden.

(vb/dv) – Luxemburg wird rund 30 Flüchtlinge aufnehmen, die auf der griechischen Insel Lesbos registriert wurden. Es sind die ersten Flüchtlinge, die im Rahmen der Umverteilung nach Luxemburg gebracht werden.

Eine Quelle aus der Luxemburger EU-Vertretung in Brüssel sagte, bei den Flüchtlingen handele es sich um Syrer und Iraker. Die genaue Zusammensetzung der Gruppe könne noch in letzter Minute geändert werden.

Es ist das dritte Mal, dass Griechenland und Italien durch die Aufnahme von Flüchtlingen entlastet werden. Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos und der Luxemburger Außenminister Jean Asselborn sagten, die rund 30 Flüchtlinge werden mit dem Flugzeug von Athen nach Luxemburg gebracht, wo ihre Asylanträge bearbeitet werden.

Die beiden Politiker sowie der griechische Premier Alexis Tsipras werden am Mittwoch mit den Flüchtlingen zusammentreffen. Avramopoulos dankte Luxemburg dafür, dass es als erstes Land Flüchtlinge aus Griechenland aufnehme. Er hob zudem die Luxemburger Anstrengungen hervor, eine Flüchtlingsquote für Europa auszuhandeln.

Mehr zum Thema:


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Kurswechsel in der EU-Flüchtlingskrise
Die luxemburgische EU-Präsidentschaft plant 50 000 Flüchtlinge aus der Türkei in die EU aufzunehmen und diese von der Zahl der innerhalb der EU zu verteilenden 160 000 Schutzsuchenden abzuziehen.
Jean Asselborn denkt über eine Alternative nach, um Flüchtlinge schneller zu verteilen
Wer im Glashaus sitzt sollte bekanntlich nicht mit Steinen werfen. Nach meinem Eindruck macht unser Außenminister Jean Asselborn einen guten Job, aber bei der Flüchtlingsquote hat er sich etwas vergaloppiert.
Luxembourg's Foreign Minister Jean Asselborn gestures as he talks to his Russian counterpart during their meeting in Moscow on July 3, 2015.  AFP PHOTO / ALEXANDER NEMENOV
Außenminister Jean Asselborn
Die Flüchtlingsfrage ist die große Herausforderung der EU-Ratspräsidentschaft Luxemburgs. Doch nicht alle Staaten zeigen sich engagiert. Auch am Donnerstag wurde kein konkreter Kompromiss zur Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU gefunden.
90 Personen haben im Mai in Luxemburg um Asyl gebeten. Damit stieg die Zahl der Asylbewerber seit Januar auf 443 Personen.
Das Flüchtlingsheim in Weilerbach bietet Platz  300 Asylbewerber.
Neun Familien, die vor dem kriegerischen Konflikt in Syrien geflohen sind, finden in Luxemburg eine neue Perspektive. Sie kamen am Dienstag am Findel an. Derweil harren knapp vier Millionen weiterer Syrer in den Nachbarländern ihrer Heimat aus, oft unter widrigen Bedingungen.