Luxemburg legt sich noch nicht fest
Luxemburg legt sich noch nicht fest
(ml) - Die Europäische Zentralbank hat Griechenland am Donnerstag Notfallkredite in Höhe von 60 Milliarden Euro genehmigt und damit den Spielraum der Notenbank erhöht. Somit scheint die Finanzierung griechischer Banken vorerst gesichert zu sein. Zuvor waren extra Regelungen für griechische Staatsanleihen außer Kraft gesetzt worden. Am kommenden Mittwoch tagt die Eurogruppe. Am Donnerstag beraten die EU-Staats- und Regierungschefs über die weitere Vorgehensweise.
Im Vorfeld dieser beiden politischen Treffen wollte sich Premierminister Xavier Bettel im Briefing nach dem Ministerrat am Freitag nicht auf "Hypothesen und Spekulationen" einlassen. Bevor Luxemburg dazu Stellung beziehen werde, müsste Griechenland seine Haltung gegenüber der EU und den Schuldnern klar definieren. "Wenn wir jetzt den Hahn zudrehen, dann ist Griechenland in ein paar Monaten bankrott", so Bettel.
Der Staatsminister hält es für keine gute Idee, die Ziele, die man sich in der Vergangenheit gesetzt hatte, einfach über Bord zu werfen. Nicht alles, was bisher unternommen wurde, sei falsch gewesen, unterstrich Bettel. Gleichzeitig sprach er sich dafür aus, über den Zeitrahmen zu diskutieren. Die einzelnen Akteure sollten sich an einen Tisch setzen und ausloten, was machbar sei und was nicht.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
