Luxemburg lebt auf Pump
Luxemburg lebt auf Pump
„Würde die ganze Welt so viele Ressourcen verbrauchen und die Umwelt ebenso belasten wie Luxemburg, dann wäre am 14. Februar Feierabend.“ Mit diesen Worten kommentierte gestern das Mouvement écologique das Erreichen des Overshoot Day. Das bedeutet, dass das Land bereits nach knapp anderthalb Monaten alle seine natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann.
um weitere Bilder zu sehen.
2022 war Luxemburg übrigens noch einen Tick schneller als im vergangenen Jahr. 2021 wurde der Overshoot Day „erst“ am 15. Februar erreicht. Weltweit geht nur noch Katar verschwenderischer mit seinen Ressourcen um. In dem Wüstenstaat am persischen Golf war der Overshoot Day bereits am 10. Februar. Als nächstes folgen am 10. März Kanada, die Vereinigten Staaten und die Vereinigten Emirate. Belgien wird den Overshoot Day am 26. März erreichen, für Deutschland wurde das Datum des 4. Mai errechnet und Frankreich wird seine natürlichen Ressourcen am 11. Mai verbraucht haben. In der Schweiz ist es der 13. Mai.
Die Daten werden jährlich von der internationalen Forschungsorganisation Global Footprint Network berechnet, dies auf Länderebene aber auch generell für die ganze Welt. Der Earth Overshoot Day fiel im vergangenen Jahr auf den 29. Juli.
Acht Planeten
Um auf die dramatische Situation aufmerksam zu machen, hatte das Méco gestern eine Aktion vor der Chamber gestartet. Mit acht „Weltkugeln“ wiesen die Mitglieder der Aktionsgruppe darauf hin, dass Luxemburg pro Jahr etwa acht Planeten brauchen würde, um seinen Lebensstil abzusichern. „Wir müssen demnach dringend unser Verhalten ändern und von der Politik konsequentes Handeln einfordern. Andernfalls zerstören wir die Zukunft derer, die noch etwas länger auf der Erde leben möchten. Es ist demnach unverständlich, wie trotz eindringlicher Appelle seitens der Wissenschaft Luxemburg es wieder nicht geschafft hat, die Weichen für eine nachhaltige Lebensweise zu legen“, schreibt die Umweltgewerkschaft in einer Pressemitteilung.
Würde die ganze Welt so viele Ressourcen verbrauchen und die Umwelt ebenso belasten wie Luxemburg, dann wäre am 14. Februar Feierabend.
Mouvement écologique
Wirtschaftswachstum überdenken Luxemburg dürfe sich nicht länger am „vermeintlich Machbaren“ orientieren, sondern müsse endlich die Probleme klar benennen und konsequent handeln. Das Land müsse „seine Abhängigkeit vom immerwährenden Wirtschaftswachstum mit dem Bruttoinlandsprodukt als dominierenden Wohlstandsmesser komplett überdenken“. Solange das Land in der Klima- und Naturschutzpolitik aber weiterhin nur kleckere statt zu klotzen, werde es „auf Kosten der nächsten Generationen und der Länder des globalen Südens“ leben.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
