Luxemburg hält CO2-Emissionsziele ein, aber nicht in allen Bereichen
Luxemburg hält CO2-Emissionsziele ein, aber nicht in allen Bereichen
(mig) - Luxemburg hat 2021 etwas mehr als acht Millionen Tonnen (8.073.234 Tonnen) CO2 ausgestoßen. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag in einem Presseschreiben mit. Die vorläufige Bilanz, die im Juli 2022 veröffentlicht worden war, ging von 8.089.050 Tonnen aus.
Das Emissionsreduktionsziel für das Jahr 2021 wird somit eingehalten.
Umweltministerium
Die Emissionen seien im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 um 5,5 Prozent gestiegen und lägen 12,7 Prozent unter dem Niveau von 2019 und 20,2 Prozent unter dem Niveau des Referenzjahres 2005, heißt es in dem Schreiben.
Weiter heißt es, die Emissionen 2021 lägen 1,3 Prozent unter der Emissionszuteilung für 2021. Luxemburg hat demnach 107.000 Tonnen weniger CO2 ausgestoßen, als dem Land zustand. „Das Emissionsreduktionsziel für das Jahr 2021 wird somit eingehalten“, schreibt das Umweltministerium. Sektoriell betrachtet liegen die Bereiche „Transport“ und „Land- und Forstwirtschaft“ unter dem ihnen zugestandenen Wert.
In den einzelnen Sektoren fällt die Bilanz wie folgt aus:
Im Bereich „Transport“ (60,9 Prozent der Gesamt-Emissionen) liegen die Werte um 6,5 Prozent höher als 2020, aber 20,3 Prozent unter dem Niveau von 2019 und 6,8 Prozent unter der Emissionszuteilung für 2021.
Im Bereich „Land- und Forstwirtschaft“ (8,9 Prozent der Gesamt-Emissionen) sind die Emissionen im Vergleich zu 2020 um 0,8 Prozent gesunken und liegen 5,3 Prozent unter der Emissionszuweisung für 2021.
Im Bereich „Energie- und verarbeitende Industrie sowie Baugewerbe“ (7,4 Prozent der Gesamt-Emissionen) sind die Werte im Vergleich zu 2020 um 12,5 Prozent und im Vergleich zu 2019 um neun Prozent gestiegen und liegen 30,8 Prozent über der Emissionszuweisung für 2021.
Im Bereich „Wohn- und Dienstleistungsgebäude“ (20,4 Prozent der Gesamt-Emissionen) liegen die Werte um 3,8 Prozent höher als 2020 (2019: +2,4 Prozent) und liegen zehn Prozent über der Emissionszuteilung für 2021.
Im Bereich „Abfall- und Abwasserbehandlung“ (2,4 Prozent der Gesamt-Emissionen) sind die Emissionen im Vergleich zu 2020 um 0,9 Prozent gesunken (2019: -6,7 Prozent), liegen aber um 1,6 Prozent über der Emissionszuweisung für 2021.
Laut dem Klimagesetz muss Luxemburg seine CO₂-Emissionen auf 4,5 Millionen Tonnen im Jahr 2030 herunterschrauben.
Mouvéco spricht von Schönfärberei
Der Mouvement écologique ist von der Bilanz und der Darstellung der Bilanz durch die Regierung nicht begeistert. Zwar stimme es, dass angesichts der Pandemie mit einem Anstieg der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2020 zu rechnen gewesen sei. Allerdings sei 2021 zum Teil auch noch ein Pandemiejahr gewesen. „Insofern stellt die Tatsache, dass der Rückgang in diversen Sektoren sehr gering ausgefallen ist, und die Zunahme in anderen Sektoren durchaus ein Problem dar“, schreibt die Umweltschutzorganisation am Donnerstag in einer Pressemitteilung.
Die Bauernvertreter hingegen sind zufrieden. Die Landwirtschaft habe ihren Teil zur Erreichung der Klimaziele beigetragen und bewiesen, dass sie den Klimaschutz ernst nehme, teilte die Baueren-Allianz schriftich mit.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
