Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburg braucht Ärzte
Politik 2 Min. 22.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Presserevue

Luxemburg braucht Ärzte

Presserevue

Luxemburg braucht Ärzte

Foto: Peggy Conrardy
Politik 2 Min. 22.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Presserevue

Luxemburg braucht Ärzte

Maxime LEMMER
Maxime LEMMER
Ein möglicher bevorstehender Ärztemangel in Luxemburg und die Vorwahlen der Konservativen in Frankreich bilden die Schwerpunkte in den Tageszeitungen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Luxemburg braucht Ärzte “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Problem ist überall gleich: Das Durchschnittsalter der Ärzte liegt bei Mitte 50. Gehen die starken Jahrgänge in Rente, wird es eng. Die Ursachen für den Ärztemangel sind vielfältig.
2020 fehlen europaweit 230 000 Mediziner - Luxemburg muss attraktiv bleiben, fordern 
die Medizinstudenten.
Palliativpflege im Altenheim
In einigen Altenheimen gibt es weiterhin Hürden, um eine effiziente Palliativpflege am Lebensende zu garantieren und es den Bewohnern zu ermöglichen, dort und nicht im Krankenhaus zu sterben. Diese gilt es in Zukunft zu beheben.
A patient in the palliative care ward at Charite hospital in Berlin, Germany, 07 December 2015. Photo: BRITTA PEDERSEN/dpa
Schwierige Palliativpflege
In Luxemburg wollen immer mehr Menschen zu Hause sterben. Es besteht Verbesserungsbedarf, um unerwünschte Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Was müsste sich in Zukunft ändern, damit mehr Menschen im Eigenheim betreut werden könnten?
Palliativpflege darf nicht mit Euthanasie verwechselt werden.