Lenert schließt kompletten Lockdown nicht aus
Lenert schließt kompletten Lockdown nicht aus
(LW) - Die neuen angekündigten Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der vierten Corona-Welle in Luxemburg tragen „bereits Früchte“, erklärte Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) am Freitag bei RTL. Am 15. Januar kommt bekanntlich der verpflichtende CovidCheck am Arbeitsplatz – und ab voraussichtlich nächster Woche dürfen nur noch Geimpfte und Genesene Restaurants, Cafés und viele andere Freizeiteinrichtungen betreten.
Die Anzahl der täglich verabreichten Erstdosen habe sich seit der Pressekonferenz der Regierung am Montag verdreifacht, sagte Lenert am Freitag. „Bisher hatten wir durchschnittlich 300 Erstimpfungen pro Tag, mittlerweile sind es 900*. Der Effekt ist sichtbar. Wir sehen, dass die Nachfrage nach Impfungen gestiegen ist.“
Zuvor war die Zahl der Erstimpfungen im Wochenverlauf sogar zurückgegangen: Zwischen 22. und 28. November erhielten 2.274 Personen den ersten Stich – das waren 650 weniger als in der Woche davor und 1.122 weniger als in der Woche vom 8. bis 14. November.
Lenert hofft, dass nächste Woche „das Interesse an Impfungen noch größer wird. Das ist ganz klar das Ziel der beschlossenen Maßnahmen“, erklärte die Ministerin im Interview.
Paulette Lenert erinnerte daran, dass für eine wirksame und vollständige Immunität eine vollständige Impfung erforderlich ist, das heißt zwei Dosen. Die erste Dosis des Corona-Impfstoffs „bietet keinen guten Schutz. Wir wollen wirklich, dass die Menschen vollständig geimpft sind. Das ist unser Ziel, ebenso wie die Vermeidung eines neuen Lockdowns“, betonte sie.
Wegen der aktuellen Infektionswelle in Luxemburg erwähnte die Ministerin die Möglichkeit eines kompletten Lockdowns. „Die Lage ist dramatisch. Niemand hätte erwartet, dass dieser Winter so dramatisch wird“, sagte Lenert. Sie rechnet aber damit, dass die aktuellen und kommenden Maßnahmen streng genug sind.
Allein in der vergangenen Woche gab es im Land über 2.300 Neuinfektionen mit Sars-Cov-2, ein Viertel mehr als in der Vorwoche. Auch die Hospitalierungszahlen sind im Vergleich zur Vorwoche gestiegen.
* Laut dem aktuellsten Corona-Tagesbericht der Santé für den 2. Dezember ließen sich 710 Personen eine Erstdosis geben, ein deutlich höherer Wert als zum Beispiel noch am 30. oder 29. November.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
