Ein Atomunfall in der Grenzregion darf kein Tabu-Thema sein, weder für die Betreiber der Atomzentralen, noch für die staatlichen und kommunalen Instanzen, die ihr Volk zu schützen haben und gefälligst aufklären sollten.
Ein Atomunfall in der Grenzregion darf kein Tabu-Thema sein, weder für die Betreiber der Atomzentralen, noch für die staatlichen und kommunalen Instanzen, die ihr Volk zu schützen haben und gefälligst aufklären sollten.
Wir müssen uns darauf einstellen, dass es auch in unserem nahen Umfeld zu einem Atomunfall kommen kann ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse ein und lesen Sie den vollständigen Artikel.
Die Atomenergie teurer machen und die Luxemburger besser gegen Nuklearunfälle schützen: Das will die Umweltministerin mit einem Gesetzesentwurf erreichen, der Entschädigungszahlungen regelt.
Mit Impfungen und Schnelltests aus dem Lockdown - das ist die Forderung der CSV. Sie meint auch, dass die schulischen Maßnahmen juristisch auf wackeligen Füßen stehen.
2020 baten 1.167 Personen in Luxemburg um Asyl. Wegen der Pandemie waren es deutlich weniger als in den Jahren davor. Die Mitarbeiter des Ministeriums, der Behörden und der Hilfsorganisationen hatten dennoch alle Hände voll zu tun.
Im Januar dieses Jahres hat der Zentralstaat bei Einnahmen von 1,8 Milliarden und Ausgaben von 1,9 Milliarden Euro ein Defizit eingefahren. Die Situation ist dennoch besser als 2020.
Mit Impfungen und Schnelltests aus dem Lockdown - das ist die Forderung der CSV. Sie meint auch, dass die schulischen Maßnahmen juristisch auf wackeligen Füßen stehen.
2020 baten 1.167 Personen in Luxemburg um Asyl. Wegen der Pandemie waren es deutlich weniger als in den Jahren davor. Die Mitarbeiter des Ministeriums, der Behörden und der Hilfsorganisationen hatten dennoch alle Hände voll zu tun.
Im Januar dieses Jahres hat der Zentralstaat bei Einnahmen von 1,8 Milliarden und Ausgaben von 1,9 Milliarden Euro ein Defizit eingefahren. Die Situation ist dennoch besser als 2020.